Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2025    

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters aus, daher war es erforderlich Neuwahlen durchzuführen. Der bisherige Wehrleiter Heinz-Werner Schütz, seit 1997 im Amt, stellte sich erneut zur Wahl und erhielt mit großer Mehrheit das Vertrauen der wahlberechtigten Wehrführer.

Die neue Wehrleitung ist in Amt und Würden. (Foto: Feuerwehr Rennerod)

Rennerod. Der bis dato amtierende stellvertretende Wehrleiter, Klaus Wehr, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Er hatte das Amt mehr als 25 Jahre bekleidet. Als seine Nachfolger wurden Manuel Haas und René Luxenburger zu stellvertretenden Wehrleitern gewählt. Der Abschied von Klaus Wehr, der über 25 Jahre als stellvertretender Wehrleiter tätig war, markiert damit auch einen in die Wege geleiteten Generationswechsel.

Offiziell wurde die Wehrleitung am 30. Januar vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, ernannt und der Stellvertreter Klaus Wehr aus dem Amt entlassen. Bürgermeister Müller freut sich, dass die Verbandsgemeinde auch zukünftig auf die große Erfahrung von Wehrleiter Heinz-Werner Schütz zurückgreifen kann und sich gleichzeitig mit den beiden neuen Stellvertretern zwei qualifizierte Feuerwehrkameraden in die Führungsverantwortung einarbeiten können. So ist Wehrleitung auch langfristig für die Zukunft gut aufgestellt.



Im Rahmen der Ernennung der neuen Wehrleitung wurden auch der stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Weißenberg, Daniel Wehr offiziell ernannt. Gleichzeitig wurde Maximilian Schremb mit den Aufgaben des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Nister-Möhrendorf betraut. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass Udo Künz, bisheriger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nister-Möhrendorf sein Amt nach fast 20 Jahren zur Verfügung stellte. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Lottospieler aus dem Raum Koblenz gewinnt Millionen im Spiel 77

Ein Glückspilz aus dem Raum Koblenz hat am Wochenende den Jackpot der Zusatzlotterie Spiel 77 geknackt ...

Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Werbung