Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2025    

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert er Millionen Liter Wasser, und die Ursache bleibt bisher unentdeckt. Experten suchen fieberhaft nach einer Lösung.

(Symbolfoto)

Bad Marienberg. Der idyllische Basaltsee bei Bad Marienberg könnte bald trockenfallen. Nach Angaben der Verbandsgemeinde verliert der See täglich rund zwei Millionen Liter Wasser. Trotz intensiver Untersuchungen konnten weder Taucher noch eine Tauchdrohne das Leck lokalisieren.

Experten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erkundeten den See mit einer Unterwasserdrohne. Diese Technologie ermöglicht es, Bereiche zu inspizieren, die für Taucher schwer zugänglich sind. Dominik Bruch von der DLRG Westerwald-Taunus erklärte: "Sie könne Stellen einsehen, an die ein Taucher womöglich nicht herankomme." Dennoch blieb das Leck unauffindbar.

Es wird vermutet, dass sich die undichte Stelle in der Nähe eines Ablaufrohrs befindet. Die Suche nach der genauen Ursache geht weiter. (PM/Red)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Lottospieler aus dem Raum Koblenz gewinnt Millionen im Spiel 77

Ein Glückspilz aus dem Raum Koblenz hat am Wochenende den Jackpot der Zusatzlotterie Spiel 77 geknackt ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Versuchter Einbruch in Kirche in Langenhahn

In Langenhahn wurde ein Einbruchsversuch in die katholische Kirche Herz-Jesu gemeldet. Die Täter scheiterten ...

Werbung