Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2025    

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im Westerwald beobachtet werden konnte. Das Projekt Ikarus ermöglichte Beobachtungen und spannende Einblicke in das kosmische Ereignis.

Partielle Sonnenfinsternis (Fotos: Projekt Ikarus)

Linz am Rhein. Am Samstag (29. März) versammelten sich Interessierte, um die partielle Sonnenfinsternis zu erleben, die auch durch das Projekt Ikarus öffentlich zugänglich gemacht wurde. Ab 10 Uhr wurde das notwendige Instrumentarium aufgebaut, darunter ein Teleskop mit einer speziellen Kamera, die das Bild der Sonne auf einen großen Bildschirm übertrug. Während des Ereignisses wurden Fragen zur Sonne und zum Mond beantwortet, und das Publikum zeigte sich besonders beeindruckt von der Sichtbarkeit der Mondgebirge am Rand des Mondes.

Die maximale Bedeckung der Sonne betrug auf Sylt 25 Prozent, während in Hachenburg etwa 17 Prozent erreicht wurden. Da die Erde nur vom Halbschatten des Mondes getroffen wurde, handelte es sich um eine partielle Sonnenfinsternis. Der Halbschatten begann nahe den USA und wanderte nordostwärts, sodass abhängig von den Wetterbedingungen in der gesamten Nordwesthälfte Europas eine verfinsterte Sonne sichtbar war.



Das Projekt Ikarus plant, im nächsten Jahr am 12. August 2026 erneut eine solche Veranstaltung zu organisieren. Dann wird eine totale Sonnenfinsternis erwartet, bei der die Sonne in zu etwa 88 Prozent verdeckt sein wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Versuchter Einbruch in Kirche in Langenhahn

In Langenhahn wurde ein Einbruchsversuch in die katholische Kirche Herz-Jesu gemeldet. Die Täter scheiterten ...

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Rheinland-Pfalz - Eine Bilanz

Seit der Legalisierung von Cannabis im April 2024 hat sich in Rheinland-Pfalz einiges verändert. Neue ...

Römisches Erbe: Wie Rheinland-Pfalz von seiner Geschichte profitiert

Vor rund 2000 Jahren gehörten Teile des heutigen Deutschlands zum Römischen Imperium. Diese Gebiete standen ...

Werbung