Werbung

Nachricht vom 29.03.2012    

In Erinnerungen schwelgen

Die Stadtbücherei Selters ließ die Vergangenheit lebendig werden und die Gäste genossen den Blick zurück in die Heimatgeschichte. Es zeigte sich auch in der Autorenlesung und den lebendig ausgetauschten Erinnerungen, das die "gute alte Zeit" im Vergleich garnicht so gut war.

Viel Spaß hatten die Gäste im Stadthaus Selters.

Selters. Begeistert sahen sich zwei Dutzend Gäste der Veranstaltung „Erzählte Geschichten aus der Heimat“ in der Stadtbücherei Bilder vom alten Selters an und schwelgten in Erinnerungen, wie es damals war. Als die neunzigjährige Else Lange auf einem Foto ihren Vater erkannte, entwickelten sich angeregte Gespräche quer über alle Tische. Schnell wurden private Fotoalben von zu Hause hinzugezogen.

Als Gast las die Journalistin Gisela Wülffing aus ihrem Buch „Erzählte Geschichten aus der Heimat“ vor. Um Themen, wie Haus und Hof, Schulzeit, Familienfeste und Kriegserinnerungen geht es in den Interviews, die sie mit älteren Menschen aus Steinebach an der Wied geführt hatte. Die Selterser fanden sich in den Schilderungen wieder und konnten ähnliches aus ihrer Kindheit berichten.
Dabei wurde klar: Dörfer wie Steinebach erlebten binnen einer Generation große, heute kaum mehr vorstellbare Veränderungen. Und: „die gute alte Zeit“ war gar nicht so gut. Armut und harte Arbeit begleiteten die Menschen.
Und dann kramte man noch die Geschichte vom „Chresboom“ aus. Nach einer alten Westerwälder Tradition stellte man eine Fichte („Dännsche“), mit goldenen Nüssen und Plätzchen geschmückt, in ein kleines Gärtchen, das mit einem grün und weiß angestrichenen Lattenzäunchen umgeben war. Das sollte den Baum des Lebens im Paradiesgarten darstellen. Solche Geschichten und Erinnerungen waren noch lange Gesprächsthema. Viele Gäste wünschten sich, einen solchen Blick auf die Heimatgeschichte zu wiederholen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Mit dem neuen Umweltkompass in die Natur

Der neue Veranstaltungskalender "Umweltkopmass" führt in die Natur des Westerwaldes. Die Aktionen des ...

Infos vom Stadtrat Hachenburg

Der Bericht aus der letzten Stadtratssitzung in Hachenburg in Kürze: Die Finanzlage der Stadt Hachenburg ...

Schuhhaus Enners startet neu in den Frühling

Das Bad Marienberger Schuhhaus Enners hat eine lange Tradition. Nach Erweiterung und Umbau folgte jetzt ...

Rekordbesuch zum Thema: Rätselhafter Spiegel

Das ökumenische Frühstückstreffen für Frauen in Gemünden verzeichnete einen Rekordbesuch obwohl es an ...

Krankenhaus Dierdorf-Selters mit neuem Chefarzt

Dr. Benjamin Bereznai leitet die Neurologische Fachabteilung

Selters. Mit Dr. Benjamin Bereznai hat ...

Nicht nur junge Menschen haben Drogenprobleme

Immer häufiger haben ältere Menschen ein Drogenproblem, sie sind abhängig von Alkohol oder Medikamenten. ...

Werbung