Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2025    

Ostermarkt im historischen Gewölbe von Montabaur: Kunsthandwerk trifft Tradition

Der Ostermarkt in Montabaur öffnet auch in diesem Jahr seine Tore und lädt Besucher ein, die Vielfalt des Kunsthandwerks zu entdecken. Im einzigartigen Ambiente des historischen Gewölbes präsentieren Künstler und Handwerker ihre Werke.

Foto: Hiltrud Rütten

Montabaur. Am Wochenende des 5. und 6. April verwandelt sich das historische Gewölbe in Montabaur in einen lebendigen Treffpunkt für Kunst- und Handwerksliebhaber. Der Markt ist am Samstag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Besucher können sich auf eine Vielzahl von Exponaten freuen. Hiltrud Rütten aus Ruppach-Goldhausen zeigt kreative Arbeiten aus Stoffen, Filz und Seide. Besonders bemerkenswert sind die farbenfrohen Eier, die von Elisabeth Grosch aus Eschelbach gestaltet werden. Mit ihren 92 Jahren pflegt sie noch immer die Oppelner Kratztechnik und verwandelt Hühner-, Gänse- und Straußeneier in kunstvolle Objekte. Ihre Tochter Beate Scheugenpflug und Enkelin Ulla setzen diese Tradition fort und präsentieren ebenfalls ihre Werke.



Die Keramikwerkstatt Manfred Calmano aus Herschbach, Hederahelix aus Montabaur mit Flora und Kunst sowie RUNDART Jörg Wasna aus Koblenz, der gedrechselte Holzarbeiten anbietet, sind ebenfalls vertreten. Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft aus Montabaur zeigt Kunst aus der Heimat, während Salami Bros handgefertigte spanische Fuet-Salami anbieten.

Der Eintritt zum Ostermarkt ist frei. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen in der nahegelegenen Tiefgarage und auf dem Parkplatz Kalbswiese zur Verfügung. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Gelungene Mitmach-Aktion im Nauberg: Wasserrückhalt im Wald stärken

Am 22. März versammelten sich Naturfreunde im Nauberg, um historische Entwässerungsgräben zu verschließen ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, ...

Klezmers Techter bringen jiddische Klänge nach Montabaur

Am Dienstag, 1. April, erwartet die Besucher des historischen Gewölbekellers in Montabaur ein besonderes ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl ...

Werbung