Werbung

Nachricht vom 30.03.2025    

CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, um den Schülerinnen und Schülern mehr Zeit zu geben. Der derzeitige Prüfungsbeginn im Januar sorgt laut der Oppositionspartei für erheblichen Druck.

Ein Schild bittet um Ruhe für die Prüflinge im Abitur. Foto: Matthias Bein/dpa

Mainz. Die CDU-Fraktion kritisiert, dass die Schülerinnen und Schüler an G9-Gymnasien und integrierten Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz faktisch nur achteinhalb Jahre bis zum Abitur haben. Seit dem Schuljahr 2001/02 finden die schriftlichen Prüfungen bereits im Januar und die mündlichen im März statt. Die letzten Monate des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler somit nicht mehr in der Schule, was Rheinland-Pfalz zu einem bundesweit einmaligen Sonderweg macht.

Massiver Druck für Schülerinnen und Schüler
"Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler massiven Druck", erklärte die CDU-Bildungsexpertin Jenny Groß. Trotz der verkürzten Schulzeit würden die Lerninhalte nicht reduziert, sodass die Lehrpläne weiterhin vollgepackt seien. "Gerade in einer Lebensphase, in der junge Menschen nicht nur Wissen aufnehmen, sondern sich auch persönlich entwickeln, ist Zeit ein entscheidender Faktor", sagte Groß. Das System lasse kaum Raum für eigenständiges Lernen und persönliche Entfaltung, was besonders für Schüler, die mehr Zeit zum Verstehen benötigen, belastend sei.



Debatte im Landtag
Im rheinland-pfälzischen Landtag will die CDU-Fraktion mit einem Antrag erreichen, dass die Abiturprüfungen an G9-Gymnasien und integrierten Gesamtschulen parallel zu denen an G8-Ganztagsgymnasien und anderen Bildungseinrichtungen stattfinden. Gleichzeitig fordern die Christdemokraten, das Konzept des G8-Ganztagsgymnasiums beizubehalten. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Ostermarkt im historischen Gewölbe von Montabaur: Kunsthandwerk trifft Tradition

Der Ostermarkt in Montabaur öffnet auch in diesem Jahr seine Tore und lädt Besucher ein, die Vielfalt ...

Gelungene Mitmach-Aktion im Nauberg: Wasserrückhalt im Wald stärken

Am 22. März versammelten sich Naturfreunde im Nauberg, um historische Entwässerungsgräben zu verschließen ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Klezmers Techter bringen jiddische Klänge nach Montabaur

Am Dienstag, 1. April, erwartet die Besucher des historischen Gewölbekellers in Montabaur ein besonderes ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl ...

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen ...

Werbung