Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Krankenhaus Dierdorf-Selters mit neuem Chefarzt

Dr. Benjamin Bereznai leitet die Neurologische Fachabteilung

Selters. Mit Dr. Benjamin Bereznai hat das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters den neuen Chefarzt der Neurologie in der Betriebsstätte Selters offiziell begrüßt. Mehr als 100 Gäste aus dem Gesundheitswesen, Kirche, Politik und Gesellschaft fanden sich dazu in Selters ein.

Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD freut sich auf seine Aufgaben als neuer Chefarzt der Neurologie im Krankenhaus Dierdorf-Selters.

Dr. Benjamin Bereznai studierte in Marburg und Würzburg, ist Facharzt für Neurologie, für klinische Neurophysiologie und Allgemeinmedizin. Weiterbildungen absolvierte er im Rettungswesen, in Verkehrsmedizin und Palliativmedizin. Zuletzt war er als Oberarzt an der Neurologischen Klinik der Semmelweis-Universität Budapest, Abteilung für Molekulare Neurologie, tätig.

Als „europäischen Lebenslauf“ zwischen Ungarn und Deutschland, der vor 25 Jahren noch undenkbar gewesen wäre, bezeichnete Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Hans-Achim Roll die Karriere des neuen Chefarztes, der dieser Tage seinen 46. Geburtstag feiert. Roll betonte, dass die Gesellschafter des Krankenhauses – der Johanniterorden, dem er selbst angehört, sowie der Selterser Hilfsverein – von ihm Professionalität und Qualität erwarten. Beides müsse aber zwingend unter dem Leitbild des Hauses erbracht werden, das elementar vom christlichen Menschenbild definiert wird.

Für Dr. Benjamin Bereznai ist dies eine Anforderung, die er nur zu gern erfüllt. Bewusst hatte er, nachdem er beschloss, Budapest zu Gunsten einer Rückkehr nach Deutschland zu verlassen, nach einem christlich orientierten, am liebsten evangelischen Arbeitgeber gesucht. In Selters, so betonte er in seiner eigenen Rede, fand er außerdem eine hervorragend organisierte und ausgestattete Neurologie vor. Zusammen mit der rundum einmaligen interdisziplinären Schlaganfall-Einheit (Stroke Unit) und der verkehrsgünstigen Lage sei die neurologische Versorgung „so gut wie in einer Großstadt“.



Einen Rückblick auf die Anfangszeiten der Neurologie in Selters gab Bereznais Vorgänger Dr. Wilhard Reuter. Neben der medizinischen Aufbauarbeit galt es vor 20 Jahren auch, die Vorurteile der Bevölkerung zu zerstreuen. „Zum Neurologen gehen nur die Doofen“, zitierte Reuter eine Meinung von damals.

Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Reuhl ließ die Überlegungen vor dem Chefarztwechsel Revue passieren. „Wir suchten eine hochqualifizierte Person, die dem scheidenden Dr. Reuter das Wasser reichen kann, menschlich zu uns passt und eine Neigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit hat. Bei einer Vielzahl von Bewerbern war Dr. Benjamin Bereznai allen überlegen.“

Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald dankte zunächst Dr. Reuter für „20 Jahre Leistung und Qualität“. Dass die Klinik einen „so exzellent ausgebildeten und hoch motivierten Kollegen“ als Nachfolger rekrutieren konnte, sei nicht selbstverständlich. Inzwischen habe er, Ostwald, auch feststellen können, dass Benjamin Bereznai ein Arzt sei, wie ihn sich die Patienten vorstellen. Und auch dies sei nicht selbstverständlich, denn: „Medizin kann man lernen. Arzt sein ist mehr.“

Umrahmt wurde die Willkommensfeier von einer Einführung durch Wolfgang Weik, Dekan des ev. Dekanats Selters, sowie Bach-Stücken, die der Bruder des neuen Chefarztes, Marton Bereznai, auf dem Cello darbot.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rekordbesuch zum Thema: Rätselhafter Spiegel

Das ökumenische Frühstückstreffen für Frauen in Gemünden verzeichnete einen Rekordbesuch obwohl es an ...

In Erinnerungen schwelgen

Die Stadtbücherei Selters ließ die Vergangenheit lebendig werden und die Gäste genossen den Blick zurück ...

Mit dem neuen Umweltkompass in die Natur

Der neue Veranstaltungskalender "Umweltkopmass" führt in die Natur des Westerwaldes. Die Aktionen des ...

Nicht nur junge Menschen haben Drogenprobleme

Immer häufiger haben ältere Menschen ein Drogenproblem, sie sind abhängig von Alkohol oder Medikamenten. ...

Da soll der Funke überspringen

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lädt zum Rheinland-Pfalz-Tag ein. Zum Auftakt des ...

Förderverein sponsert Spezialgerät

Krankenhaus Dierdorf-Selters kann durch die Unterstützung einen Lithoclast anschaffen - Jetzt noch schonender ...

Werbung