Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2025    

Anerkennung für unermüdliche Straßenwärter in Hachenburg

Am 28. März wurden in der Straßenmeisterei Hachenburg die Straßenwärter von ADAC Mittelrhein und Verkehrsministerin Daniela Schmitt für ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt. Seit über 30 Jahren ist diese Danksagung eine Tradition, um den Beitrag zur Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz zu ehren.

Die Straßenmeisterei ist immer für uns da. (Quelle: ADAC Mittelrhein / LBM Rheinland-Pfalz)

Hachenburg. Ob Schlaglöcher ausbessern, Straßenränder von Bewuchs befreien oder im Winter die Fahrbahnen von Eis und Schnee befreien - die Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) leisten täglich einen unverzichtbaren Beitrag zur Verkehrssicherheit. Sie sorgen rund um die Uhr dafür, dass die Straßen im Land befahrbar bleiben - eine Aufgabe, die körperlichen Einsatz, technisches Know-how und große Einsatzbereitschaft erfordert.

Um diesen Dienst zu würdigen, fand am 28. März in der Straßenmeisterei Hachenburg die traditionelle Straßenwärterdanksagung statt. Seit mehr als 30 Jahren nutzen der ADAC Mittelrhein und der Landesbetrieb Mobilität diese Gelegenheit, um den Straßenmeistereien für ihren unermüdlichen und wertvollen Einsatz zu danken. In diesem Jahr waren unter anderem Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e.V., Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, und Franz-Josef Theis, Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz, vor Ort, um ihre Anerkennung für die Straßenwärter zum Ausdruck zu bringen.

Danksagungen
"Das ganze Jahr über tragen unsere Straßenwärterinnen und Straßenwärter maßgeblich dazu bei, dass die Straßen in Rheinland-Pfalz sicher befahrbar sind. Im Winter sind Sie auch nachts im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten", sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. "Sie leisten damit nicht nur einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag für die Mobilitätsbedürfnisse der Verkehrsteilnehmenden, sondern tragen auch dazu bei, den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zu sichern. Dies verdient höchste Anerkennung. Deshalb sage ich Ihnen heute herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz."



"Ihr Einsatz verdient unseren allergrößten Respekt und tiefste Dankbarkeit. Tag für Tag, bei Wind und Wetter, sorgen Sie dafür, dass wir alle sicher an unser Ziel kommen. Ob Sommer oder Winter, ob Tag oder Nacht. Sie sind immer für uns da", sagte Rudi Speich in seiner Ansprache. Dabei zeigte sich der Vorsitzende des ADAC Mittelrhein besonders beeindruckt, "dass Sie diese enorme Leistung mit einem relativ kleinen, aber hochmotivierten Team erbringen."

Einsatzbereich mehr als 300 Kilometer
Die Straßenmeisterei Hachenburg betreut ein weitreichendes Straßennetz von insgesamt 301 Kilometern, darunter 59 Kilometer Bundesstraßen, 107 Kilometer Landesstraßen und 135 Kilometer Kreisstraßen. Insgesamt 19 Straßenwärter der Meisterei sind das ganze Jahr über im Einsatz, um Straßenschäden zu beheben, Winterdienste zu leisten und die Straßen verkehrssicher zu halten.

Auch LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis würdigte die Anwesenden: "Anerkennung, Wertschätzung und Respekt sind das Fundament eines guten Miteinanders. Unsere Kolonne in Orange sorgt tagtäglich für sichere Straßen in Rheinland-Pfalz. Der heutige Termin ist eine große Geste des Dankes und der Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden. Dies freut mich sehr."

Mit der jährlichen Danksagung setzen der ADAC Mittelrhein e.V. und der LBM Rheinland-Pfalz ein klares Zeichen der Anerkennung für die unverzichtbare Arbeit der Straßenmeistereien. Die engagierten Mitarbeitenden sorgen für eine sichere Verkehrsinfrastruktur und leisten damit einen essenziellen Beitrag zur Mobilität und Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Motorradunfall auf der B49: 64-Jähriger verletzt

Am Freitagnachmittag (28. März) kam es auf der Bundesstraße 49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Technische Störung bei der Bundesagentur für Arbeit: Online-Datenänderung nicht möglich

Ein Sicherheitsvorfall zwingt die Bundesagentur für Arbeit (BA), den Zugang zu ihren "eServices" einzuschränken. ...

Feierliche Eröffnung des Teilhabezentrums "WällerLand" in Westerburg

Nach zwölf Jahren Planung und vielen Herausforderungen öffnete das Teilhabezentrum "WällerLand" der Regionalen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Öffentlichkeitsfahndung: Suche nach vermisstem Jungen in Weilburg intensiviert

In Weilburg wird weiterhin nach dem 6-jährigen Pawlos Dawit Gerezgiher Guesh gesucht. Der Junge verschwand ...

Achtsamkeits-Workshop am Wiesensee: Energie tanken & innere Balance finden

Ein Achtsamkeits-Workshop speziell für Frauen, die sich nach innerer Balance, Selbstliebe und weiblicher ...

Werbung