Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2025    

Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz verzeichnen deutlichen Anstieg bei Asylverfahren

Die Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr eine erhebliche Zunahme an neuen Verfahren erlebt. Besonders die Asylverfahren sind stark angestiegen, was die Gerichte vor neue Herausforderungen stellt.

Die Zahl von Asylklagen in Rheinland-Pfalz ist erneut gestiegen. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Koblenz/Trier. Die Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz hatten im Jahr 2024 deutlich mehr Arbeit zu bewältigen als im Vorjahr, vor allem durch den Anstieg der Asylverfahren. Wie das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bekanntgab, wurden an den Verwaltungsgerichten in Koblenz, Mainz, Trier und Neustadt an der Weinstraße rund 9.700 Verfahren registriert. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 1.600 Fällen im Vergleich zu 2023. Der Hauptgrund für diese Entwicklung ist die Zunahme der Asylverfahren, die von rund 4.100 im Jahr 2023 auf etwa 5.300 im vergangenen Jahr angestiegen sind.

Um die steigende Anzahl an Asylverfahren zu bewältigen, wurde beim Verwaltungsgericht in Trier, das zentral für Asylrecht zuständig ist, im Jahr 2024 eine zusätzliche Kammer eingerichtet. Eine weitere Kammer ist für dieses Jahr geplant.



Präsident: Keine Entlastung erwartet
Lars Brocker, Präsident des Oberverwaltungsgerichts, erklärte: "Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz war im Jahr 2024 mit deutlich gestiegenen Eingangszahlen, vor allem im Asylbereich, konfrontiert." Er fügte hinzu: "Auch für das laufende Jahr 2025 dürfte keine Entlastung zu erwarten sein."

Neben dem Asylrecht verzeichneten auch andere Rechtsbereiche wie Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- sowie Polizei- und Ordnungsrecht einen Anstieg der Verfahren in der ersten Instanz um rund ein Prozent. Auch beim Oberverwaltungsgericht stieg die Zahl neuer Fälle von etwa 1.200 im Jahr 2023 auf rund 1.400 im Jahr 2024.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Schlangenbiss in Rhens: Besitzer im Krankenhaus

In Rhens kam es zu einem ungewöhnlichen Einsatz für die Polizei und den Rettungsdienst. Ein Mann wurde ...

Rheinland-pfälzische Wirtschaft weiter auf Talfahrt

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin eine rückläufige Tendenz. Besonders das verarbeitende ...

Europaweiter Einsatz gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität: Vorläufige Einsatzbilanz

In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter ...

Telepflege in Rheinland-Pfalz: "Carlo" als digitaler Helfer im Seniorenheim

In einem Trierer Seniorenheim wird ein innovatives Modellprojekt zur Telepflege erprobt. Der digitale ...

Jürgen Süs offiziell als Leiter des Polizeipräsidiums Koblenz eingeführt

Am 28. März 2025 fand die feierliche Amtseinführung von Jürgen Süs als neuer Leiter des Polizeipräsidiums ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Garagenbrand in Norken

Am Freitagvormittag kam es in Norken zu einem Brand in einer Doppelgarage. Dank des schnellen Einsatzes ...

Werbung