Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten. Dabei ging es um zentrale Themen wie Vergütung und öffentliche Wahrnehmung.

Lisa-Marie Jeckel tauscht sich mit Freiwilligendienstleistenden aus. (Foto: Dr. Dr. Reinhard Kallenbach)

Mainz. Im historischen Deutschhaus in Mainz fand ein intensives Gespräch zwischen Lisa-Marie Jeckel, der jugendpolitischen Sprecherin der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag, und engagierten Freiwilligendienstleistenden statt. Ziel des Treffens war es, die Erfahrungen und Herausforderungen der jungen Menschen zu verstehen und daraus parlamentarische Initiativen abzuleiten. Jeckel betonte die Bedeutung der Freiwilligendienste für die Gesellschaft: "Freiwilligendienste leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie fördern das soziale Engagement junger Menschen, bieten wertvolle persönliche Erfahrungen und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt." Dennoch sieht sie dringenden Handlungsbedarf bei verschiedenen Herausforderungen.

Vergütung und Verplichtung
Ein zentrales Thema des Austauschs war die uneinheitliche Vergütung der Freiwilligendienstleistenden. Die Teilnehmer diskutierten auch über die Angleichung des Taschengeldes für FSJ- und FÖJ-Teilnehmende. Darüber hinaus wurden Ideen entwickelt, um Freiwilligendienste bekannter und attraktiver für Jugendliche zu machen. Jeckel unterstrich die Notwendigkeit, junge Menschen nicht nur für den Freiwilligendienst zu begeistern, sondern ihnen auch angemessene Rahmenbedingungen zu bieten: Eine faire finanzielle Absicherung, bessere Zugangsmöglichkeiten und eine stärkere öffentliche Wahrnehmung sei essenziell, um die Beteiligung weiter zu erhöhen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiterer Diskussionspunkt war die mögliche Einführung eines verpflichtenden Freiwilligendienstes und die Frage nach der Finanzierung. Auch die Idee, den Kulturpass für Freiwilligendienstleistende zugänglich zu machen, wurde erörtert. Jeckel sagte dazu: "Wir müssen darüber nachdenken, wie wir freiwilliges Engagement noch stärker wertschätzen und fördern können."

Abschließend versprach Jeckel, die Anliegen der Freiwilligendienstleistenden in ihre politische Arbeit einfließen zu lassen, um die Rahmenbedingungen nachhaltig zu verbessern. Sie bedankte sich bei den jungen Menschen für ihr Engagement. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


E-Scooter-Fahrer in Bad Marienberg unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum 28. März kontrollierte die Polizei in Bad Marienberg einen E-Scooter-Fahrer. Die Beamten ...

Achtung Wildwechsel: Kollisionsgefahr steigt deutlich

Das Risiko für Wildunfälle ist im Frühjahr und insbesondere nach der Zeitumstellung am höchsten. Der ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Garagenbrand in Norken

Am Freitagvormittag kam es in Norken zu einem Brand in einer Doppelgarage. Dank des schnellen Einsatzes ...

Koblenzer Tanzgruppe "Zana" triumphiert bei UDO-Meisterschaften

Bei den diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften der United Dance Organisation (UDO) in Ratingen nahmen ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig

Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer ...

Werbung