Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht der Bibliotheken". Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Am Freitag, 4. April, wird die Stadtbibliothek Montabaur Teil der ersten bundesweiten "Nacht der Bibliotheken", bei der über 1.600 Bibliotheken in ganz Deutschland ihre Türen öffnen. Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek werden an diesem Tag auf 15 bis 22 Uhr verlängert, und die reguläre Ausleihe bleibt während dieser Zeit möglich. Carina Senko, die Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur, erklärt: "Mit der bundesweiten Nacht der Bibliotheken möchten wir die bunte Vielfalt und die umfangreichen Angebote der Bibliothek sichtbar machen. Dafür haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt, bei dem für jeden etwas dabei ist."

Für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren gibt es ab 15.30 Uhr ein "Bilderbuch-Kino", das um 16 Uhr wiederholt wird. Popcorn und Getränke sind inklusive. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren können ab 17 Uhr an einer Rätseljagd mit den Buchschutzgeistern "Buks" teilnehmen. Für beide Veranstaltung erfolgt eine Anmeldung über die E-Mail-Adresse: stadtbibliothek@montabaur.de oder telefonisch unter: 02602 126 181.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ab 20 Uhr findet ein großes Bibliotheks-Quiz für Teilnehmer von 16 bis 99 Jahren statt. Hier ist eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Snacks und Getränke stehen bereit. Zwischen 18 und 19 Uhr bietet das Team der Stadtbibliothek Unterstützung bei technischen Fragen zu digitalen Angeboten an. Besucher können ihre eigenen Endgeräte mitbringen, um Hilfe bei der Einrichtung notwendiger Apps und Programme zu erhalten.

Zusätzlich können Besucher die "Bibliothek der Dinge" entdecken und testen. Auch einige Katholische Öffentliche Büchereien (KÖBs) der Verbandsgemeinde Montabaur, darunter Nentershausen, Niederelbert und Niedererbach, beteiligen sich mit eigenen Veranstaltungen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Giacomo Di Benedetto: Jazz im historischen Gewölbe Montabaur

Der italienische Sänger Giacomo Di Benedetto holt sein 2023 ausgefallenes Konzert nach. Am Dienstag, ...

Terminverschiebung: CANVA-Workshop

Das kostenlose Tool CANVA ermöglicht es, in wenigen Schritten ansprechende Designs zu erstellen, ohne ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

Eintauchen in die Welt alter Osterbräuche: Osterfest im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag (13. April) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu einem Osterfest ein. Besucher ...

Weitere Artikel


Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Kabarett-Duo "Weibsbilder" begeistert mit humorvollem Programm in Stockum-Püschen

Am Samstagabend (22. März) verwandelten Claudia Thiel und Anke Brausch alias die "Weibsbilder" die Götzenberghalle ...

Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig

Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Krankenhausplan 2027: Minister Hoch gibt Einblick in die Zukunft der Kliniklandschaft Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft bevor. Gesundheitsminister Clemens ...

Einbruch in Realschule Plus in Bad Marienberg

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (25./26. März) ereignete sich ein Einbruch in die Realschule Plus ...

Werbung