Werbung

Nachricht vom 02.04.2025    

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

APRILSCHERZ | Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ernst gemeint, aber hoffentlich gut für ein Schmunzeln!

(Fotos: Privat)

Montabaur. Seit den 1980er-Jahren hat die Delfintherapie weltweit an Popularität gewonnen, denn die intelligenten Meeressäuger sind nicht nur freundlich und ruhig, sondern bringen auch eine einzigartige Atmosphäre in den Alltag. Und nun hat das MTG beschlossen, diese Therapieform auch in den Westerwald zu holen. Die Wahl fiel auf den Hector-Delfin. Er wird maximal 1,5 Meter lang und erreicht ein Gewicht von 40 bis 60 Kilogramm. Er hat eine sehr kurze, äußerlich kaum wahrnehmbare Schnauze sowie eine abgerundete Rückenfinne. Es handelt sich um einen geselligen Delfin, der in Gruppen von zwei bis acht Tieren zusammenlebt. Sie sind sehr aktiv und verspielt. Bei den häufigen Sprüngen landen einzelne Tiere gern auf der Seite und erzeugen dabei einen lauten und spritzenden Wasserschwall.

Mons-Tabor-Gymnasiums Aquarium AG bereitet sich auf die Hector-Delfine vor
Die "Aquarium AG" des MTG, die bereits seit Jahren im Bereich der Aquaristik tätig ist, übernimmt die Betreuung der Delfine – und das auf Grundlage jahrelanger Erfahrung. Die AG ist derzeit zweimal pro Woche im Duisburger Zoo, um sich mit den Tieren vertraut zu machen und sich für die bevorstehenden Aufgaben einzuarbeiten. "Wir sind aufgeregt, die ersten Schritte in die Delfintherapie zu machen. Unsere Schüler können es kaum erwarten, mit den Tieren zu arbeiten", so ein Sprecher der Aquarium AG.



Doch damit nicht genug: In den Sommerferien wird die AG sogar eine Reise nach Florida antreten, um bei erfahrenen Delfintrainern vor Ort weiterzulernen. "In Florida gibt es viele gute Tipps, wie man mit Delfinen effektiv arbeiten kann. Wir sind sicher, dass unsere Schüler diese wertvollen Erfahrungen mit nach Montabaur bringen werden", erklärt der AG-Leiter.

Auch Besucher können die Tiere erleben
Der Bau des geplanten Delfinariums direkt neben dem Schulgelände hat bereits begonnen. (Auf dem Luftbild ist die Baugrube des Delfinariums zu erkennen.) Das neue Gebäude wird großzügige Becken im Innen- und Außenbereich für die Tiere bieten, die sich in der Region ein neues Zuhause schaffen werden. Jeden zweiten Samstag im Monat wird das Delfinarium für Besucher geöffnet, welche die Tiere hautnah erleben können. Aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich, wie diese erfolgt, wird nach der Fertigstellung bekannt gegeben.

"Wir freuen uns auf eine neue Ära und darauf, Delfine aus nächster Nähe zu erleben. Es wird sicher ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten", so die Verantwortlichen des Projekts. (Ralf Steube)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Weitere Artikel


Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Kabarett-Duo "Weibsbilder" begeistert mit humorvollem Programm in Stockum-Püschen

Am Samstagabend (22. März) verwandelten Claudia Thiel und Anke Brausch alias die "Weibsbilder" die Götzenberghalle ...

Krankenhausplan 2027: Minister Hoch gibt Einblick in die Zukunft der Kliniklandschaft Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft bevor. Gesundheitsminister Clemens ...

Einbruch in Realschule Plus in Bad Marienberg

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (25./26. März) ereignete sich ein Einbruch in die Realschule Plus ...

FDP-Ministerin Schmitt unter Druck - Klare Worte im Wirtschaftsausschuss

Die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt (FDP), sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert ...

Werbung