Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Nicht nur junge Menschen haben Drogenprobleme

Immer häufiger haben ältere Menschen ein Drogenproblem, sie sind abhängig von Alkohol oder Medikamenten. Insbesondere wurde der Alkoholmissbrauch zunehmend der jungen Generation zugesprochen. Aktuelle Untersuchungen zeigen nun, dies ist so nicht. Am Mittwoch, 4. April gibt zu diesem Thema eine öffentliche Veranstaltung in den Kliniken Wied.

Westerwaldkreis. Immer mehr ältere Menschen sind auch im Westerwald abhängig von Alkohol und Medikamenten. Ursache ist häufig Einsamkeit die zu Suchtproblemen führt. Gleichzeitig gibt es Untersuchungen, nach denen Jugendliche seltener zur Flasche greifen. Dies sind nur zwei aktuelle Entwicklungen, die das Forum Soziale Gerechtigkeit in einem öffentlichen Fachgespräch aufgreifen möchte. Gelegenheit dazu besteht am Mittwoch, 4. April, um 18.00 Uhr in den Kliniken Wied bei Hachenburg.

In Kooperation mit den Kliniken Wied und dem Suchtberater des Diakonischen Werkes sind dazu alle Interessenten herzlich willkommen. Thema ist die Drogen- und Suchtpolitik im Westerwaldkreis. Im ersten Teil können die Gäste unter Moderation durch die Leitende Psychologin der Kliniken Wied, Prof. Dr. Wilma Funke, die renommierte Therapieeinrichtung für Suchtmittelabhängige kennen lernen. Im zweiten Teil steht dann die Suchtpolitik in der Region im Mittelpunkt eines Fachgesprächs. Dabei wird der erfahrende Suchtberater des Diakonischen Werkes im Westerwaldkreis, Reiner Kuhmann, einleitend seine Sicht der Dinge darstellen. Einbezogen werden auch einige suchtmittelabhängige Menschen, die über ihre eigenen Erfahrungen berichten.



Zu der Veranstaltung, an der auch die Staatssekretärin in Mainzer Sozial- und Gesundheitsministerium, Jacqueline Kraege, teilnimmt, sind alle Interessenten herzlich willkommen - egal ob sie in Schule, Verein, Familie, Betrieb oder anderswo mit dem Thema zu tun haben. Um die Organisation zu erleichtern, wird um sofortige Anmeldung bei den Kliniken Wied, Tel. 02662/806-111, oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Bad Marienberg: Unbekannter rammt geparktes Fahrzeug

In Bad Marienberg ereignete sich am Freitag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein unbekannter ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Neues Elektrofahrzeug für die Tafel Montabaur

Die Tafel-Ausgabestelle in Montabaur erhält ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug. Der Förderverein ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Erfolgreiches Bobbycar-Rennen in Hachenburg begeistert Jung und Alt

Das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg verwandelte die Innenstadt in eine aufregende Rennstrecke. Mit ...

Matinee in Enspel: Musik und Humor in der Alten Schmiede

Am Sonntag, 28. September 2025, lädt die Alte Schmiede in Enspel zu einer besonderen Matinee ein. Unter ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf-Selters mit neuem Chefarzt

Dr. Benjamin Bereznai leitet die Neurologische Fachabteilung

Selters. Mit Dr. Benjamin Bereznai hat ...

Rekordbesuch zum Thema: Rätselhafter Spiegel

Das ökumenische Frühstückstreffen für Frauen in Gemünden verzeichnete einen Rekordbesuch obwohl es an ...

In Erinnerungen schwelgen

Die Stadtbücherei Selters ließ die Vergangenheit lebendig werden und die Gäste genossen den Blick zurück ...

Da soll der Funke überspringen

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lädt zum Rheinland-Pfalz-Tag ein. Zum Auftakt des ...

Förderverein sponsert Spezialgerät

Krankenhaus Dierdorf-Selters kann durch die Unterstützung einen Lithoclast anschaffen - Jetzt noch schonender ...

Statt im Imbiss landete Autofahrer im Wasser

Unfall heute Nacht auf der A3 bei Deesen – 27-Jähriger wollte mit zu viel Schwung auf den Rastplatz

Deesen. ...

Werbung