Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht

Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren die Möglichkeit, ihre Ideen für die Zukunft ihrer Region zu präsentieren. Bis zum 30. Juni 2025 können Bewerbungen eingereicht werden.

(Bildquelle: Deutsche Friedrich Wilhelm Raiffeisen Gesellschaft e.V.)

Region. Der Raiffeisen-Förderpreis richtet sich an junge Menschen mit Ideen zu Themen wie Umweltschutz, Bildung und Wirtschaft. Die Bewerbungsphase läuft vom 31. März bis zum 30. Juni 2025. Wer mit seiner Idee überzeugt, hat die Chance, eines von insgesamt drei Preisgeldern in Höhe von 10.000 € zu gewinnen und die eigenen Projekte zu realisieren. Preisträger aus den vergangenen Jahren haben gezeigt, wie die Förderung nachhaltige Erfolge erzielen kann. Ein Beispiel ist ein Gewinner aus 2022, der mit seiner Idee eines „Seegrastrockners für nachhaltigen Rohstoff“ inzwischen als „Kultur- und Kreativpilot Deutschlands“ ausgezeichnet wurde.

Jury und Preisverleihung
Die Jurysitzung für die Auswahl der Gewinner ist für den 14. August 2025 anberaumt, während die feierliche Preisverleihung am 17. September 2025 in Frankfurt am Main stattfindet. Neben den Hauptpreisen wird in diesem Jahr auch ein Sonderpreis in Höhe von 2.500 € ausgeschrieben, den die „Stiftung des Förderkreises der Genossenschaftsmitglieder“ unterstützt.



Unterstützung durch die Raiffeisen-Gesellschaft
Der Raiffeisen-Förderpreis wird von der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft organisiert, die 2012 gegründet wurde und die Genossenschaftsidee fördert. Diese Idee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Seit 2018 wird der 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gefeiert, einem der Vordenker der Genossenschaftsbewegung. Die Raiffeisen-Gesellschaft prägt weiterhin das genossenschaftliche Netzwerk in Deutschland und unterstützt junge Menschen und Start-ups in verschiedenen Bereichen.

Weitere Informationen zum Raiffeisen-Förderpreis und zur Bewerbung sind auf der offiziellen Website www.raiffeisen-foerderpreis.de zu finden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierungsarbeiten am Stadtbach: Zufahrt zur Tiefgarage Altstadt I gesperrt

In Montabaur müssen Autofahrer derzeit mit Einschränkungen rechnen. Die Zufahrt zur Tiefgarage Altstadt ...

Lions-Adventslos: Gutes tun und gewinnen

Das Lions-Adventslos feiert sein 21. Jubiläum und bietet erneut die Möglichkeit, mit einem Einsatz von ...

165 Jahre Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg

Am Sonntag, den 28. September 2025, feiert die Evangelische Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg ...

Kranarbeiten in Kroppach: L 290 wird für zwei Stunden gesperrt

Am Mittwoch, dem 24. September 2025, kommt es zu einer kurzfristigen Vollsperrung der L 290 in Kroppach. ...

Unfallflucht in Bad Marienberg: Lkw beschädigt Pkw und fährt einfach weiter

Am frühen Freitagnachmittag (19. September 2025) kam es in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Familiennachmittag rund um den Igel in Neuhäusel

Der Igel steht als Tier des Jahres 2024 im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung in Neuhäusel am ...

Weitere Artikel


EAM-Stiftung: Fördermittel für gemeinnützige Projekte in der Region

Die EAM-Stiftung startet ihre Ausschreibung für Fördermittel und unterstützt in diesem Jahr wieder gemeinnützige ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

Sommerzeit-Umstellung: Tipps für einen sanften Übergang

Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor und bringt für viele Menschen in Rheinland-Pfalz Herausforderungen ...

Informatik als Pflichtfach: Rheinland-Pfalz plant Lehrkräfte-Bedarf

Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bildungssystem. Ab dem Schuljahr 2028/2029 ...

Kinderärzte in Rheinland-Pfalz fordern dauerhafte Winterzeit

Die Diskussion um die Zeitumstellung erhitzt erneut die Gemüter. Besonders der Berufsverband der Kinder- ...

Werbung