Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Kinderärzte in Rheinland-Pfalz fordern dauerhafte Winterzeit

Die Diskussion um die Zeitumstellung erhitzt erneut die Gemüter. Besonders der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. in Rheinland-Pfalz spricht sich klar gegen die Sommerzeit aus.

Illustration - Zeitumstellung. (Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa)

Mainz. Der rheinland-pfälzische Landesvorsitzende des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V., Christian Wantzen, fordert die Abschaffung der Sommerzeit. "Die gesundheitlichen Folgen der Sommerzeitumstellung sind so erheblich, dass die Umstellung auf die permanente 'Winterzeit' aus pädiatrischer Sicht unbedingt notwendig ist", erklärte Wantzen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Kinderarzt sieht Schlafmangel und schwindende Konzentration
Wantzen betont, dass die Sommerzeit bei Kindern und Jugendlichen zu einer Störung des Schlafrhythmus führt, was Schlafmangel zur Folge hat. "Es gibt Untersuchungen, die belegen, dass die Konzentrationsfähigkeit schwindet und die Schulleistungen darunter leiden." Besonders betroffen seien Babys und Kleinkinder, deren Tag-Nacht-Rhythmus durch die Umstellung auf die Sommerzeit besonders anfällig für psychische und physische Veränderungen sei.



Auch ältere Patienten hätten deutliche Probleme mit der Sommerzeit, während die sogenannte Winterzeit für den Biorhythmus aller Altersgruppen besser geeignet sei.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Informatik als Pflichtfach: Rheinland-Pfalz plant Lehrkräfte-Bedarf

Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bildungssystem. Ab dem Schuljahr 2028/2029 ...

Sommerzeit-Umstellung: Tipps für einen sanften Übergang

Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor und bringt für viele Menschen in Rheinland-Pfalz Herausforderungen ...

Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht

Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren ...

Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner frühlingshaften Seite. Angenehme ...

Bestattungsoptionen in der VG Hachenburg: Tradition trifft auf Individualität

In der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg gibt es eine Vielzahl von Bestattungsorten, diese reichen von ...

Kneipengottesdienst zum St. Patrick's Day in Dreisbach begeistert Besucher

In Dreisbach fand zum St. Patrick's Day ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt, der Tradition und Moderne ...

Werbung