Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2025    

Bestattungsoptionen in der VG Hachenburg: Tradition trifft auf Individualität

In der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg gibt es eine Vielzahl von Bestattungsorten, diese reichen von traditionellen bis hin zu individuellen Formen. Die Gemeinden sind verpflichtet, Friedhöfe bereitzustellen, doch auch Optionen wie Friedwälder stehen zur Verfügung.

Waldruhe Mündersbach (Foto: Ortgemeinde Mündersbach)

VG Hachenburg. Im Bundesland Rheinland-Pfalz gibt es unterschiedliche Arten von Bestattungsplätzen, darunter sowohl Gemeindefriedhöfe als auch kirchliche Friedhöfe. Die Gemeinden sind verpflichtet, Friedhöfe zu errichten, wenn ein öffentliches Bedürfnis besteht. In der Verbandsgemeinde Hachenburg existieren insgesamt 40 Friedhöfe in 33 Gemeinden. Die Gemeinden müssen Reihengräber für Beisetzungen anbieten. Darüber hinausgehende Bestattungsformen, wie beispielsweise ein Friedwald, sind optional und können das Angebot erweitern. Die Nutzung der Friedhöfe wird durch Satzungen oder Benutzungsordnungen geregelt, bei kirchlichen Friedhöfen durch die Träger der kirchlichen Bestattungsplätze.

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit ihrer eigenen Sterblichkeit, auch wenn diese noch weit entfernt scheint. Interessenten können in Hachenburg und Mündersbach bereits zu Lebzeiten individuelle Bestattungsplätze reservieren lassen, etwa im Andachtswald Hachenburg oder auf dem Waldfriedhof "Waldruhe Mündersbach". Dort bieten Stadt und Ortsgemeinde Bäume unterschiedlicher Größen sowie Findlinge als Urnenbestattungsplätze an. Die Gebühren sind in der öffentlich zugänglichen Friedhofsgebührensatzung festgelegt.



Auch auf den anderen Friedhöfen der 33 Gemeinden werden verschiedene Grabarten angeboten. Bei der Auswahl spielen viele Fragen eine Rolle. Bestatter, Ortsbürgermeister und die Friedhofsverwaltung der Verbandsgemeinde unterstützen Angehörige bei der Entscheidung. Zu klären ist unter anderem, ob die Grabstätte gut erreichbar sein soll, ob eine Kennzeichnung mit dem Namen des Verstorbenen gewünscht ist, und welche gestalterischen Elemente, wie Grabmale oder Platten, gewünscht werden. Naturnähe kann ebenfalls ein entscheidender Faktor sein.

Für weitere Informationen steht Sophia Hell unter der Telefonnummer 02662 801 193 zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner frühlingshaften Seite. Angenehme ...

Kinderärzte in Rheinland-Pfalz fordern dauerhafte Winterzeit

Die Diskussion um die Zeitumstellung erhitzt erneut die Gemüter. Besonders der Berufsverband der Kinder- ...

Informatik als Pflichtfach: Rheinland-Pfalz plant Lehrkräfte-Bedarf

Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bildungssystem. Ab dem Schuljahr 2028/2029 ...

Kneipengottesdienst zum St. Patrick's Day in Dreisbach begeistert Besucher

In Dreisbach fand zum St. Patrick's Day ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt, der Tradition und Moderne ...

Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März

Am Samstag, 29. März, wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Doch ob das ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Werbung