Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2025    

Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März

Am Samstag, 29. März, wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Doch ob das Himmelsereignis tatsächlich beobachtet werden kann, hängt stark von den Wetterverhältnissen ab.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Offenbach. Am Samstag, 29. März, um die Mittagszeit ereignet sich in ganz Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis. Bei diesem Phänomen wird der Mond zwischen Erde und Sonne geschoben, wodurch ein Teil der Sonne verdeckt wird. Der Mond wirft dabei einen Schatten auf die Erde, der aus dem Kern- und Halbschatten besteht. Eine partielle Sonnenfinsternis ist für Beobachter im Halbschatten sichtbar, während im Kernschatten eine totale Sonnenfinsternis stattfinden würde. Diese Konstellation tritt nur bei Neumond auf.

Die Verdeckung der Sonne variiert je nach Standort: Im Südosten Deutschlands sind es etwa zehn Prozent, während im Nordwesten bis zu 22 Prozent der Sonne verdeckt werden. Obwohl Sonnenfinsternisse das Wetter beeinflussen können und die Temperatur bei totalen Finsternissen um bis zu 10 Grad sinken kann, wird dies am Samstag kaum spürbar sein.

Sichere Sicht auf die partielle Sonnenfinsternis
Um die Sonnenfinsternis sicher zu beobachten, ist spezieller Augenschutz erforderlich. Eine normale Sonnenbrille reicht nicht aus, um Augenschäden zu vermeiden. Alternativ kann man Sternwarten besuchen, die am Tag der Astronomie ihre Türen öffnen und professionelle Instrumente zur Beobachtung bereitstellen.



Allerdings könnte das Wetter die Sicht auf das Ereignis trüben. Eine Kaltfront bringt dichte Wolken über viele Teile Deutschlands. Besonders am Alpenrand sorgt eine Nordstaulage für anhaltenden Regen. Auch in der Mitte und im Süden des Landes bleibt es meist bewölkt. Bessere Chancen auf klare Sicht bestehen im äußersten Norden, in der nördlichen Mitte und teilweise im Nordwesten, wo größere Auflockerungen erwartet werden.

Sollte das Wetter doch mitspielen und eine gute Sicht auf die partielle Sonnenfinsternis bestehen, können Sie uns Ihre schönsten Bilder des Phänomens zur Veröffentlichung unter: redaktion@die-kuriere.info, Betreff: Partielle Sonnenfinsternis zusenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kneipengottesdienst zum St. Patrick's Day in Dreisbach begeistert Besucher

In Dreisbach fand zum St. Patrick's Day ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt, der Tradition und Moderne ...

Bestattungsoptionen in der VG Hachenburg: Tradition trifft auf Individualität

In der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg gibt es eine Vielzahl von Bestattungsorten, diese reichen von ...

Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner frühlingshaften Seite. Angenehme ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Neue Verstärkung für das Bedarfsgemeinschaftscoaching im Westerwald

Das Bedarfsgemeinschaftscoaching der Regionalen Diakonie Westerwald erhält personelle Verstärkung. Drei ...

Werbung