Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2025    

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund zur regionalen Wirtschaft. Eine Veranstaltungsreihe soll ihre Geschichten und Herausforderungen beleuchten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Heiligenroth/Montabaur. Unternehmer mit Migrationshintergrund tragen zunehmend zur Beschäftigung und wirtschaftlichen Dynamik im Westerwald bei. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach plant eine Veranstaltungsreihe, um mit diesen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, 29. April, bei der Picco Bello GmbH im Industriegebiet in Heiligenroth statt. Geschäftsführer Kazim Eryilmaz wird den Werdegang des Gebäudedienstleistungsunternehmens mit etwa 300 Beschäftigten vorstellen. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, wird das Thema einleiten, ergänzt durch die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet.

Weitere fünf bis sechs Unternehmer aus verschiedenen Branchen wie Hochbau, Gastronomie und Gesundheitswesen werden über ihren Weg vom Flüchtling oder Gastarbeiter zum Unternehmer berichten. "Das verspricht eine sehr spannende Runde zu werden", so Michael Nagel vom Vorstand des SPD-Ortsvereins. Unternehmen mit Migrationshintergrund spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und dem wirtschaftlichen Wachstum. Sie bieten nicht nur Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern tragen auch durch Steuereinnahmen und Investitionen zur lokalen Entwicklung bei. Oftmals werden Flüchtlinge zu Kleinunternehmern, nachdem sie mit Hoffnung und Entschlossenheit hier angekommen sind.



Die SPD möchte mit dieser Veranstaltungsreihe Vorurteile abbauen und zeigen, dass Zugewanderte einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Nach der Auftaktveranstaltung sollen Gespräche mit Beschäftigten und Geflüchteten in Ausbildung folgen. Interessierte Unternehmen und Beschäftigte können sich bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de melden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

Weitere Artikel


Neue Verstärkung für das Bedarfsgemeinschaftscoaching im Westerwald

Das Bedarfsgemeinschaftscoaching der Regionalen Diakonie Westerwald erhält personelle Verstärkung. Drei ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Bernhard Vogel - Ein Brückenbauer zwischen Ost und West

In Mainz wurde dem verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel mit einem Trauerstaatsakt ...

Ermittlungen gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz wegen rassistischer Posts

Im Rahmen von Untersuchungen zu rechtsextremistischen Verdachtsfällen bei der Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Werbung