Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2025    

Ermittlungen gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz wegen rassistischer Posts

Im Rahmen von Untersuchungen zu rechtsextremistischen Verdachtsfällen bei der Polizei in Rheinland-Pfalz dauern die Ermittlungen gegen zwei Beamte an. Das Landesinnenministerium hat bereits in mehreren Fällen Konsequenzen gezogen.

(Foto: Marcus Brandt/dpa)

Mainz. Bei den laufenden Ermittlungen gegen rheinland-pfälzische Polizeibeamte wegen rechtsextremistischer Verdachtsfälle sind noch Untersuchungen gegen zwei Beamte im Gange, wie ein Sprecher des Landesinnenministeriums mitteilte. Vier andere Verfahren wurden bereits abgeschlossen. In drei dieser Fälle wurde eine sogenannte beamtenrechtliche Missbilligung ausgesprochen, während in einem Fall die Ruhestandsbezüge gekürzt wurden. Zuvor hatte die "Allgemeine Zeitung" (Mainz) über diese Entwicklungen berichtet.

Seit 2020 wurden insgesamt Ermittlungen gegen 30 Polizeibeamte angestoßen, darunter auch einige, die sich noch in Ausbildung befinden. Anlass waren unter anderem Posts in Chatgruppen. Der Ministeriumssprecher erklärte, dass eine Missbilligung eine ermahnende Maßnahme darstellt und als niederschwellige Reaktion auf geringfügige Dienstpflichtverletzungen gilt.



Die Polizei in Rheinland-Pfalz, die mehr als 14.100 Mitarbeitende umfasst, stehe laut dem Sprecher fest auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und gehe konsequent gegen Fehlverhalten ihrer Bediensteten vor. "Alle bekannten sowie neu bekanntwerdenden Sachverhalte werden sorgfältig geprüft und im Verdachtsfall der zuständigen Staatsanwaltschaft vorgelegt."

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Regionale Handwerker im Westerwald mit persönlicher Erfolgsgeschichte gesucht

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sucht Handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer ...

Falsche Entführungsgerüchte in sozialen Netzwerken

In den sozialen Medien verbreiten sich derzeit beunruhigende Gerüchte über die Entführung eines Mädchens. ...

Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln während Brustkrebstherapie

Im Brustkrebsmonat Oktober warnt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums vor ...

Rheinland-Pfalz: Neue Bestattungsregeln sorgen für Diskussionen

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, das seit Ende September gilt, sorgt für hitzige Debatten. ...

Ehrung für musikalische Traditionen in Rheinland-Pfalz

In der Bürgerhalle Sohren fand eine bedeutende Ehrung statt, bei der Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen ...

Debatte im Landtag: Streit um Bundesmittel für Straßenbau in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde auf Antrag der FDP-Fraktion über die fehlenden Bundesmittel für ...

Weitere Artikel


Bernhard Vogel - Ein Brückenbauer zwischen Ost und West

In Mainz wurde dem verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel mit einem Trauerstaatsakt ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Wo ist Tyra? Verschwundene Katze wird in Borod vermisst

Tyra ist verschwunden: Seit Donnerstag (20. März) wird in Borod (Hauptstraße) die weiß getigerte Katze ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Werbung