Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Bahnlärm: Die unterschätzte Gefahr für Gesundheit und Sicherheit

Deutschland steht vor der Herausforderung, seine Verkehrswege zu modernisieren, während der Lärmschutz oft vernachlässigt wird. Bahnlärm ist ein Indikator für den Zustand von Schienen und Fahrzeugen und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit dar.

Foto: Pixabay

Region. Seit der Wiedervereinigung hat sich Deutschland zu einem bedeutenden Transitland entwickelt, das rund um die Uhr von Verkehrsströmen durchzogen wird. Dabei spielt der Lärm eine entscheidende Rolle, da er auf technische Mängel oder überhöhte Geschwindigkeiten hinweist. Nun sollen Milliarden Euro in die Infrastruktur investiert werden - doch was bedeutet das für die Gesundheit der Menschen?

Das Bürgernetzwerk Pro Rheintal fordert die neue Bundesregierung auf, die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm und Feinstaub anzuerkennen. Derzeit gibt es keinen wirksamen Lärmschutz an Schienenwegen, da keine akustischen Grenzwerte für Schienenfahrzeuge existieren. Dies liegt daran, dass der Immissionsschutz im Bundesverkehrsministerium angesiedelt ist und nicht in den Umwelt- oder Gesundheitsministerien.



Prof. Manfred Spreng von der Universität Erlangen hebt hervor, dass die Zunahme der Verkehrsbelastungen durch Globalisierung und EU-Erweiterung aus medizinischer Sicht problematisch ist. Die Lebenserwartung in Deutschland sei geringer als in anderen westlichen EU-Staaten. Trotz bereitgestellter Mittel sind Innovationen im Bahnbereich ausgeblieben, was zu sichtbaren Mängeln an Bahnstrecken und Bahnhöfen führt.

Frank Gross von Pro Rheintal kritisiert: "Bahnprivilegien, die Güterzüge rund um die Uhr, an Sonn- und Feiertagen mit 100 bis 120 km/h durch Ortschaften rasen lassen, kommen einer Körperverletzung gleich." Er fordert moderne Verkehrslösungen und eine Tempo-50-Regelung für Güterzüge innerorts, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


FREIE WÄHLER fordern nachhaltige Lösungen für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Notlage des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen wirft ein Schlaglicht auf die prekäre Situation ...

Frühlingskonzert der Stadtkapelle Westerburg im Ratssaal

Am 29. März wird die Stadtkapelle Westerburg ihr traditionelles Frühlingskonzert veranstalten, diesmal ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Selbstanbieter-Basar in Boden: Stöbern und Genießen

Am Samstag, 29. März, findet in der Ahrbachhalle in Boden ein Selbstanbieter-Basar statt. Von 11 bis ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

"Früh im Jahr Markt" in Hachenburg lockt mit regionalen Spezialitäten und verkaufsoffenem Sonntag

Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich die Innenstadt von Hachenburg in ein lebhaftes Markttreiben. ...

Werbung