Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Kreisausschuss beschließt wichtige Projekte für den Westerwaldkreis

In einer gemeinsamen Sitzung mit mehreren Ausschüssen wurden im Westerwaldkreis bedeutende Entscheidungen getroffen. Neben der Planung eines Lehrschwimmbeckens in Höhr-Grenzhausen standen auch das Jahresprogramm der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und eine Containerlösung in Altenkirchen auf der Agenda.

Foto: Pixabay

Montabaur. Gemeinsam mit dem Ausschuss für Bauen, Umwelt, Energie und Klimaschutz (ABUEK) startete der Kreisausschuss in den öffentlichen Teil seiner Sitzung.

Unter anderem stimmten die beiden Gremien über einen Erbbaupachtvertrag mit der Verbandsgemeinde (VG) Höhr-Grenzhausen zur Errichtung eines Lehrschwimmbeckens im dortigen Schulzentrum ab. Das Schwimmbadbedarfskonzept aus dem Jahr 2024 stellte fest, dass bei den Schulen vor allem ein Gürtel von der VG Höhr-Grenzhausen über die VG Wirges bis hin zur VG Montabaur von Engpässen an Schwimmbadzeiten betroffen ist. Daraufhin bot die Else-Schütz-Stiftung der VG Höhr-Grenzhausen an, den Bau eines Lehrschwimmbeckens zu finanzieren. Voraussetzung dafür ist, dass die Folgekosten von der VG getragen werden und das Schwimmbad nicht als öffentliches Hallenbad betrieben wird. Ein Standort innerhalb des Schulzentrums wäre insofern sinnvoll. Hier verfügt der Westerwaldkreis über ein geeignetes Grundstück. Sowohl der ABUEK als auch der Kreisausschuss entschieden einstimmig, dem Kreistag zu empfehlen, mit der VG Höhr-Grenzhausen einen Erbbaupachtvertrag über 50 Jahre für ein noch zu vermessendes Teilstück abzuschließen.

Das Jahresprogramm der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) sowie der Wirtschaftsplan 2025 beschäftigte neben dem Kreisausschuss auch den Ausschuss für Verkehr und Wirtschaft (AVW), der zu diesem Sitzungsteil hinzukam. Als Dienstleister für die Westerwälder Wirtschaft hat die wfg zwei Kernaufgaben. Das ist zum einen, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen und zum anderen, ein aktives Standortmarketing zu betreiben. Darüber hinaus leistet die wfg mit verschiedenen etablierten Veranstaltungsformaten eine rege Netzwerkarbeit, die sich auch im Jahresprogramm wiederfindet. Das sahen der AVW sowie der Kreisausschuss ebenso und stimmten dem Jahresprogramm und dem Wirtschaftsplan einstimmig zu.

Containerlösung für Rettungswache Altenkirchen beschlossen

Im nachfolgenden Teil der Sitzung stimmte der Kreisausschuss einstimmig einer geplanten Containerlösung an der Rettungswache in Altenkirchen und einer damit einhergehenden Zuwendung des Westerwaldkreises zu. Die dauerhafte Containerlösung ist notwendig, da bereits jetzt schon die räumlichen Kapazitäten der Rettungswache in Altenkirchen an ihre Grenzen stoßen. Vor dem Hintergrund der Schließung des dortigen Krankenhauses wurde bereits vor einem Jahr ein zusätzlicher Tag-Rettungswagen installiert. Ab September 2025 soll dieser rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Dafür werden unter anderem weitere Ruheräume benötigt. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist die zuständige Rettungsdienstbehörde für den Rettungsdienstbereich Montabaur, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, den Rhein-Lahn-Kreis sowie den Westerwaldkreis umfasst. Nach dem Rettungsdienstgesetz Rheinland-Pfalz geben die Landkreise anteilig gemäß ihrer Einwohnerzahl Zuwendungen in Höhe von insgesamt 75 Prozent der Baukosten. Die restlichen 25 Prozent werden von der Rettungsdienstorganisation, in diesem Fall dem DRK Kreisverband Altenkirchen, erbracht. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Früh im Jahr Markt" in Hachenburg lockt mit regionalen Spezialitäten und verkaufsoffenem Sonntag

Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich die Innenstadt von Hachenburg in ein lebhaftes Markttreiben. ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

Selbstanbieter-Basar in Boden: Stöbern und Genießen

Am Samstag, 29. März, findet in der Ahrbachhalle in Boden ein Selbstanbieter-Basar statt. Von 11 bis ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer ...

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Werbung