Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin tritt in herausfordernden Zeiten an die Spitze des Parlaments.

Bundestag - Konstituierende Sitzung. (Foto: Kay Nietfeld/dpa)

Berlin. In einer konstituierenden Sitzung des Bundestages wurde Julia Klöckner mit großer Mehrheit zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt. Die 52-jährige Politikerin erhielt 382 Ja-Stimmen, während 204 Abgeordnete gegen sie stimmten. Zudem gab es 31 Enthaltungen und fünf ungültige Stimmen.

Damit ist Klöckner erst die vierte Frau, die dieses protokollarisch zweithöchste Staatsamt nach dem Bundespräsidenten bekleidet. Ihre Vorgängerinnen waren Annemarie Renger (SPD), Rita Süssmuth (CDU) und Bärbel Bas (SPD). Traditionell stellt die größte Fraktion im Bundestag den Vorschlag für dieses Amt - diesmal nominierte die CDU/CSU-Fraktion Klöckner einstimmig.

Klöckner blickt auf eine lange politische Karriere zurück. Sie war von 2002 bis 2011 Mitglied des Bundestages und ab 2009 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium.

Klöckner wollte Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz werden
Nach einem Wechsel in die Landespolitik von Rheinland-Pfalz versuchte sie zweimal erfolglos, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zu werden. Bei der Bundestagswahl 2017 kehrte sie nach Berlin zurück und diente bis 2021 als Bundeslandwirtschaftsministerin unter Kanzlerin Angela Merkel. Innerhalb der CDU war sie von 2012 bis 2022 stellvertretende Vorsitzende und zuletzt Schatzmeisterin.



Aufgaben der Bundestagspräsidentin
Die Aufgaben der Bundestagspräsidentin sind klar definiert. Laut Geschäftsordnung vertritt sie den Bundestag, wahrt dessen Würde und Rechte, fördert die parlamentarischen Arbeiten und leitet die Sitzungen unparteiisch. Außerdem hat sie das Hausrecht und die Polizeigewalt in den Gebäuden des Bundestages inne und ist oberste Dienstbehörde für die Beamten der Bundestagsverwaltung. Ihre Rolle umfasst auch den Abschluss wichtiger Verträge für die Verwaltung.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer ...

Neuer Veranstaltungskalender 2025: Naturerlebnisse im Westerwald

Der Westerwald präsentiert seinen neuen Veranstaltungskalender für das Jahr 2025, der sich ganz den Themen ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Werbung