Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Neuer Veranstaltungskalender 2025: Naturerlebnisse im Westerwald

Der Westerwald präsentiert seinen neuen Veranstaltungskalender für das Jahr 2025, der sich ganz den Themen Umwelt und Natur widmet. Familien und Naturliebhaber können sich auf ein vielfältiges Programm freuen.

Stellen den neuen Veranstaltungskalender Westerwälder NaturErlebnisse 2025 vor, Daniel Paulus (Westerwaldkreis, Referat 70, Klima, Natur und Wasser), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Christian Heidtmann (Kreis Altenkirchen, Referat 60, Bauleitplanung und Umweltschutz), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder) und Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen). (Foto: Myriam Hatzmann/Wir Westerwälder)

Region. Der neue Veranstaltungskalender für 2025 rund um die Themen Umwelt und Natur in der Region Westerwald ist ab sofort erhältlich. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Veranstaltungen, Exkursionen, Workshops und Aktionen, die in der Region stattfinden und sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Naturschutz und Umweltbildung beschäftigen. "Der Westerwald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Paradies für Familien, die gemeinsam die Natur entdecken möchten. Mit unserem neuen Veranstaltungskalender möchten wir Eltern und Kinder dazu anregen, die Vielfalt unserer Region aktiv zu erleben und sich für den Schutz unserer Umwelt zu begeistern", so laden die drei Landräte, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) gemeinsam zum Entdecken der Region ein.

Pünktlich zum Frühling erscheint der neue Veranstaltungskalender 2025 für Familien und Naturfreunde in der Region Westerwald. Der Kalender bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen, die speziell auf Familien ausgerichtet sind und Naturerlebnisse für Jung und Alt ermöglichen. Vom Frühling bis zum Winter können Besucher der Region zahlreiche spannende Ausflüge und Programme rund um das Thema Natur erleben.



Der Veranstaltungskalender umfasst über 400 Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Naturbeobachtungen und kreative Workshops, die vor allem darauf abzielen, Kindern und Eltern die wertvolle Natur der Region näherzubringen. Zahlreiche Veranstaltungen bieten außerdem praxisorientierte Einblicke in den Naturschutz und nachhaltiges Handeln.

"Unser Dank gilt auch in diesem Jahr erneut den zahlreichen Natur- und Umweltverbänden, den Forstverwaltungen und vielen engagierten Privatpersonen, denn mit ihnen gemeinsam können wir allen Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Programm zur Verfügung stellen. Egal ob jung oder alt, im Programm findet jeder sein individuelles Angebot", freuen sich die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert. Die Westerwälder NaturErlebnisse sind kostenfrei und können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er Online über die Webseiten der Kreise und bei Wir Westerwälder verfügbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Montabaur: Neuer Pumptrack in Elgendorf eröffnet – Jugendliche Idee wird Realität

Am Wochenende wurde in Elgendorf der neue Pumptrack offiziell eröffnet. Auf 124 Metern können Kinder, ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin ...

Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Training unter Wettkampfbedingungen: Para-Dressurreiter profitieren von Wolfgang Kuttings Erfahrung

In Langenhahn fand ein besonderes Training für Para-Dressurreiter statt. Wolfgang Kutting, eine renommierte ...

Werbung