Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Neuer Veranstaltungskalender 2025: Naturerlebnisse im Westerwald

Der Westerwald präsentiert seinen neuen Veranstaltungskalender für das Jahr 2025, der sich ganz den Themen Umwelt und Natur widmet. Familien und Naturliebhaber können sich auf ein vielfältiges Programm freuen.

Stellen den neuen Veranstaltungskalender Westerwälder NaturErlebnisse 2025 vor, Daniel Paulus (Westerwaldkreis, Referat 70, Klima, Natur und Wasser), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Christian Heidtmann (Kreis Altenkirchen, Referat 60, Bauleitplanung und Umweltschutz), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder) und Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen). (Foto: Myriam Hatzmann/Wir Westerwälder)

Region. Der neue Veranstaltungskalender für 2025 rund um die Themen Umwelt und Natur in der Region Westerwald ist ab sofort erhältlich. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Veranstaltungen, Exkursionen, Workshops und Aktionen, die in der Region stattfinden und sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Naturschutz und Umweltbildung beschäftigen. "Der Westerwald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Paradies für Familien, die gemeinsam die Natur entdecken möchten. Mit unserem neuen Veranstaltungskalender möchten wir Eltern und Kinder dazu anregen, die Vielfalt unserer Region aktiv zu erleben und sich für den Schutz unserer Umwelt zu begeistern", so laden die drei Landräte, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) gemeinsam zum Entdecken der Region ein.

Pünktlich zum Frühling erscheint der neue Veranstaltungskalender 2025 für Familien und Naturfreunde in der Region Westerwald. Der Kalender bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen, die speziell auf Familien ausgerichtet sind und Naturerlebnisse für Jung und Alt ermöglichen. Vom Frühling bis zum Winter können Besucher der Region zahlreiche spannende Ausflüge und Programme rund um das Thema Natur erleben.



Der Veranstaltungskalender umfasst über 400 Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Naturbeobachtungen und kreative Workshops, die vor allem darauf abzielen, Kindern und Eltern die wertvolle Natur der Region näherzubringen. Zahlreiche Veranstaltungen bieten außerdem praxisorientierte Einblicke in den Naturschutz und nachhaltiges Handeln.

"Unser Dank gilt auch in diesem Jahr erneut den zahlreichen Natur- und Umweltverbänden, den Forstverwaltungen und vielen engagierten Privatpersonen, denn mit ihnen gemeinsam können wir allen Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Programm zur Verfügung stellen. Egal ob jung oder alt, im Programm findet jeder sein individuelles Angebot", freuen sich die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert. Die Westerwälder NaturErlebnisse sind kostenfrei und können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er Online über die Webseiten der Kreise und bei Wir Westerwälder verfügbar. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin ...

Effektives Lüften: Fenster oder Lüftungsanlage?

Die richtige Belüftung von Wohnräumen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch welche Methode ...

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Training unter Wettkampfbedingungen: Para-Dressurreiter profitieren von Wolfgang Kuttings Erfahrung

In Langenhahn fand ein besonderes Training für Para-Dressurreiter statt. Wolfgang Kutting, eine renommierte ...

Werbung