Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Girls Day und Boys Day: Einblicke in ungewöhnliche Berufsfelder

Am 3. April öffnen viele Unternehmen in Deutschland ihre Türen für den Girls Day und Boys Day. Diese Aktionstage ermöglichen Jugendlichen, Berufe kennenzulernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Traditionelle Rollenbilder prägen nach wie vor viele Berufsfelder. Der Girls Day und Boys Day am 3. April geben Jugendliche ab der 5. Klasse die Chance, einen Tag lang in Berufe hineinzuschnuppern, in denen Frauen oder Männer noch immer in der Minderheit sind. Ziel dieser Aktionstage ist es, eine klischeefreie Berufswahl zu fördern und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen.

Zahlreiche Arbeitgeber in ganz Deutschland beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Initiative und bieten interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Betriebe zu besuchen. Bereits Mitte März standen knapp 21.600 Angebote mit mehr als 162.900 Plätzen zur Verfügung, darunter etwa 6.700 barrierefreie Schnupperpraktika. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen unterstützen die bundesweiten Angebote.

Girls Day bei der Autobahn GmbH
Ein Beispiel für die Teilnahme am Girls Day ist die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes. Sie öffnet ihre Türen für Mädchen ab 13 Jahren. Diese erhalten Einblicke in die Arbeit der Straßenwärter sowie in das Berufsfeld der Informationselektroniker. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Pro Standort stehen zwei Plätze zur Verfügung, Anmeldeschluss ist der 1. April.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Regionale Angebote im Such-Radar
Auf den Webseiten für Boys und Girls können Mädchen und Jungen weitere regionale Angebote im Such-Radar finden. Unternehmen und Institutionen haben dort auch die Möglichkeit, ihre Angebote kostenlos auf den Portalen einzutragen. Eltern sowie Lehrer können die Aktionstage aktiv begleiten und in den Unterricht integrieren. Dafür stehen auf den Webseiten zahlreiche Materialien zur Verfügung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Hochsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In der kommenden Woche wird es in Rheinland-Pfalz hochsommerlich heiß. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Herkunftssprachunterricht in Rheinland-Pfalz wird ausgebaut

Der Herkunftssprachunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz wird erweitert. Bildungsminister Sven Teuber ...

Tierwohl im Sommer - So schützen Sie Ihre Haustiere vor Hitze

Mit steigenden Temperaturen wird der Schutz von Haustieren immer wichtiger. Das Umweltministerium in ...

Rheinland-Pfalz im Blitz-Mittelfeld: 22.200 Blitze in zwei Monaten gezählt

In Rheinland-Pfalz wurden in den Sommermonaten Juni und Juli rund 22.200 Blitze registriert. Diese Zahl ...

Sommer kehrt nach Rheinland-Pfalz zurück: Temperaturen über 30 Grad erwartet

Der Sommer meldet sich in Rheinland-Pfalz zurück und bringt sonnige Tage mit sich. Am Wochenende dürfen ...

Vorsicht vor Betrug: Tipps vom Landeskriminalamt und der Verbraucherzentrale

Im digitalen Zeitalter sind Betrugsmaschen allgegenwärtig. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale ...

Weitere Artikel


Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung: Eine riskante Mischung auf den Straßen von Rheinland-Pfalz

Autofahrer verschätzen sich auf Landstraßen immer wieder, wenn sie andere überholen - die Folge können ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Nebel, Sonne und Regen im Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den nächsten Tagen von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

Training unter Wettkampfbedingungen: Para-Dressurreiter profitieren von Wolfgang Kuttings Erfahrung

In Langenhahn fand ein besonderes Training für Para-Dressurreiter statt. Wolfgang Kutting, eine renommierte ...

Gottesdienst in Selters bietet Raum für Trauer und Trost

Am 26. März laden die Evangelische Kirchengemeinde und die Evangelische Erwachsenenbildung in Selters ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Werbung