Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in der Abtei Marienstatt zur jährlichen Bezirksdelegiertenversammlung. Die Wahl des neuen Vorstands stand im Mittelpunkt.

(Foto: Florian Jung, BZV Marienstatt e.V.)

Marienstatt. Die Abtei Marienstatt, seit dem 10. Mai 1934 Ursprung und Gründungsort des Bezirksverbands, bot auch in diesem Jahr den Rahmen für die Bezirksdelegiertenversammlung der Schützenbruderschaften aus Schönstein, Friesenhagen, Selbach, Mudersbach, Niederfischbach, Gebhardshain und Birken-Honigsessen. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Abteikirche, zelebriert von Bezirkspräses Pfarrer Rudolf Reuschenbach und Pater Georg.

Im Anschluss eröffnete Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann die Versammlung in den Räumlichkeiten der Abtei. Der Schwerpunkt lag auf den Vorstandswahlen. Die Delegierten wählten Jörg Gehrmann zum 1. Bezirksbundesmeister, Carina Ring zur 2. Bezirksbundesmeisterin sowie Hans-Rolf Studzinski und Ansgar Böhmer zu den Kassierern. Evelyn Schmidt und André Rödder wurden als Geschäftsführer bestätigt, während Benedikt Linke und Florian Jung die Positionen der Schießmeister übernahmen. Mathias Groß wurde zum Bezirksarchivar ernannt. Markus Schramm, Torsten Böcking und Celia Thornton schieden aus dem Vorstand aus. Jörg Gehrmann dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre ehrenamtliche Arbeit.



Veränderungen in der Jugendabteilung
In der Jugendabteilung gab es ebenfalls Veränderungen. Simon Hüsch bleibt Bezirksjungschützenmeister und wird nun von Julia Achenbach und Heiko Landwehr unterstützt. Kerstin Böcking übernimmt die Kasse, vertreten durch Jürgen Pöttgen. Schriftführer ist Fabian Lauer und Fahnenschwenkmeister Stefan Ludwig.

Bezirksschützenfest am 26. April
Nach einer erfolgreichen Versammlung ließen die Schützenschwestern und -brüder den Tag im Marienstätter Brauhaus ausklingen. Das nächste Bezirksschützenfest findet am 26. April in Selbach statt. Weitere Informationen dazu folgen demnächst. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Gottesdienst in Selters bietet Raum für Trauer und Trost

Am 26. März laden die Evangelische Kirchengemeinde und die Evangelische Erwachsenenbildung in Selters ...

Girls Day und Boys Day: Einblicke in ungewöhnliche Berufsfelder

Am 3. April öffnen viele Unternehmen in Deutschland ihre Türen für den Girls Day und Boys Day. Diese ...

Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung: Eine riskante Mischung auf den Straßen von Rheinland-Pfalz

Autofahrer verschätzen sich auf Landstraßen immer wieder, wenn sie andere überholen - die Folge können ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Elterngeldempfänger im vergangenen Jahr gesunken. Eine bevorstehende ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Werbung