Werbung

Nachricht vom 24.03.2025    

Sparkassen garantieren Versorgung mit Geldautomaten in Rheinland-Pfalz

Trotz des zunehmenden bargeldlosen Zahlungsverkehrs versichern die Sparkassen in Rheinland-Pfalz, dass die Verfügbarkeit von Geldautomaten auch in ländlichen Gebieten gewährleistet bleibt. Dies gaben Vertreter des Sparkassenverbands bekannt.

Geldautomaten der Sparkasse. Foto: Sascha Lotz/dpa

Mainz. Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz hat zugesichert, dass die Versorgung mit Geldautomaten im Land aufrechterhalten wird, auch wenn der Trend zum bargeldlosen Zahlungsverkehr weiter zunimmt. Verbandspräsident Thomas Hirsch und Geschäftsführer Roman Frank erklärten in Mainz, dass durch Kooperationen mit genossenschaftlichen Banken die Versorgungsdichte für Kundinnen und Kunden sichergestellt werde. In den letzten zwei Jahren wurden bei den Sparkassen in Rheinland-Pfalz etwa 100 Geldautomaten abgebaut, und dieser Trend wird sich laut Präsident Hirsch fortsetzen. Dennoch bleibe Bargeld wichtig. Ende vergangenen Jahres betrieben die Sparkassen noch 932 Geldautomaten im Land.

Ein weiterer Grund für den Rückgang der Geldautomaten sind zahlreiche Sprengungen. Die Sparkassen investierten über zwölf Millionen Euro in umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen. Laut Sicherheitsbehörden ist die Zahl dieser Straftaten zuletzt deutlich gesunken.



Überwiegend Online-Bankgeschäfte
Die Entwicklung hin zu mehr Online-Bankgeschäften spiegelt sich auch in der Kontoführung wider. Von den zwei Millionen Girokonten bei den Sparkassen in Rheinland-Pfalz werden mehr als 74 Prozent online geführt, so Hirsch und Frank.

Zur Geschäftsentwicklung für 2024 äußerte sich Verbandspräsident Hirsch optimistisch. Die Bilanzsumme der rheinland-pfälzischen Sparkassen stieg um 564 Millionen auf insgesamt 76,7 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen lagen bei 59,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Kreditvolumen sank leicht um 0,2 Prozent auf 54,7 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr erwartet Hirsch eine moderat steigende Kreditnachfrage. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Auftakt: 1. SD Cup begeistert in Siershahn

Am 22. März verwandelte sich die Overberghalle in Siershahn in eine beeindruckende Showarena. Der 1. ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Elterngeldempfänger im vergangenen Jahr gesunken. Eine bevorstehende ...

Strategisches Führungsseminar auf Schloss Montabaur: Resilienz im Fokus

Auf Schloss Montabaur fand am 14. und 15. März das erste strategische Führungsseminar zur Resilienz statt. ...

Frühlingsfest in Montabaur: "Montabaur blüht auf" steht in den Startlöchern

Der Frühling steht vor der Tür und Montabaur bereitet sich auf das jährliche Fest "Montabaur blüht auf" ...

Spiele, Spaß und Prävention: Das Dritte Kreiszockerfestival in Höhr-Grenzhausen

Großer Andrang herrschte im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen, ...

Werbung