Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Strategisches Führungsseminar auf Schloss Montabaur: Resilienz im Fokus

Auf Schloss Montabaur fand am 14. und 15. März das erste strategische Führungsseminar zur Resilienz statt. Rund 30 Führungskräfte aus Politik, Bundeswehr, Blaulichtorganisationen und Wirtschaft diskutierten über die Stärkung der Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten. Die Veranstaltung wurde vom Landtag Rheinland-Pfalz, dem Landeskommando Rheinland-Pfalz der Bundeswehr und der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) organisiert.

Impuls von Ministerpräsident Alexander Schweitzer zum Thema gesamtgesellschaftliche Resilienz. Fotos: ADG/Olaf Nitz Fotografie

Montabaur. Am 14. und 15. März trafen sich etwa 30 Führungskräfte aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf Schloss Montabaur, um an einem strategischen Führungsseminar zur Resilienz teilzunehmen. Ziel der Veranstaltung war es, den Umgang mit geopolitischen Unsicherheiten zu reflektieren und Wege zur Stärkung der gesellschaftlichen Widerstandsfähigkeit zu erörtern.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hob in seinem Vortrag die gemeinsame Verantwortung aller gesellschaftlichen Akteure hervor. Er betonte: "Die Krisen unserer Zeit - von geopolitischen Spannungen über wirtschaftliche Herausforderungen bis hin zu Bedrohungen unserer demokratischen Ordnung - erfordern entschlossenes Handeln." Schweitzer wies auf die besondere sicherheitspolitische Verantwortung von Rheinland-Pfalz aufgrund der größten US-Militärpräsenz in Deutschland hin und unterstrich die Notwendigkeit, den transatlantischen Dialog fortzuführen. Gleichzeitig müsse die wirtschaftliche Resilienz gestärkt werden, etwa durch Investitionsanreize und Maßnahmen gegen Cyberkriminalität.



Landtagspräsident Hendrik Hering ergänzte: "Um Krisensituationen bestmöglich begegnen und vorbereiten zu können, ist es von zentraler Bedeutung, dass Akteure aus den verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft miteinander vernetzt und gut informiert sind."

Oberst Stefan Weber, Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, verwies auf die Bedeutung von Kooperation und gegenseitigem Verständnis zwischen Zivilgesellschaft und Bundeswehr. Er erklärte, dass Frieden, Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit seien und eine gesamtgesellschaftliche Resilienz erforderlich sei, um diese Werte zu schützen.

Das Seminar bot zudem Impulse von Dr. Peter Tauber, ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium, und Journalisten Jörg Thadeusz, der die Rolle glaubwürdiger Kommunikation in Krisenzeiten hervorhob. Boris Nannt, Vorstand der ADG, betonte die Wichtigkeit eines offenen Dialogs zur Resilienzförderung: "Resilienz entsteht nicht in der Krise - sie muss vorher aufgebaut werden." PM/Red


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, ...

Demonstrationen in Koblenz: Polizei sichert friedlichen Verlauf trotz Spannungen

Am Samstag (26. April) fanden in der Koblenzer Innenstadt zwei Demonstrationen statt. Trotz der angespannten ...

Gartenmarkt Neuwied ist der Renner

Der Neuwieder Gartenmarkt ist immer sehr beliebt bei Gartenfreunden und Verkäufern, in diesem Jahr lockt ...

Nicole nörgelt … über Kaffeefahrten mit dem Rettungswagen

Wenn früher der Rettungswagen mit Blaulicht durch eine Straße fuhr und vor einem Haus anhielt, war die ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Chance für Jugendliche und Betriebe

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz laden gemeinsam mit Partnern zu den Praktikumswochen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Viele Falschmeldungen verbreiten sich in den sozialen Medien

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Sparkassen garantieren Versorgung mit Geldautomaten in Rheinland-Pfalz

Trotz des zunehmenden bargeldlosen Zahlungsverkehrs versichern die Sparkassen in Rheinland-Pfalz, dass ...

Erfolgreicher Auftakt: 1. SD Cup begeistert in Siershahn

Am 22. März verwandelte sich die Overberghalle in Siershahn in eine beeindruckende Showarena. Der 1. ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Frühlingsfest in Montabaur: "Montabaur blüht auf" steht in den Startlöchern

Der Frühling steht vor der Tür und Montabaur bereitet sich auf das jährliche Fest "Montabaur blüht auf" ...

Spiele, Spaß und Prävention: Das Dritte Kreiszockerfestival in Höhr-Grenzhausen

Großer Andrang herrschte im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen, ...

Aggression gegen Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz nimmt zu

Die Arbeit der Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz wird zunehmend von aggressivem Verhalten überschattet. ...

Werbung