Werbung

Nachricht vom 24.03.2025    

Aggression gegen Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz nimmt zu

Die Arbeit der Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz wird zunehmend von aggressivem Verhalten überschattet. Umweltstaatssekretär Erwin Manz berichtet von einer steigenden Zahl an Beschimpfungen und Übergriffen, die das Personal bei ihrer wichtigen Aufgabe behindern.

Lebensmittelkontrolle im Labor. Foto: Heiko Rebsch/dpa

Mainz. Die rheinland-pfälzischen Lebensmittelkontrolleure sehen sich immer häufiger mit verbalen und körperlichen Attacken konfrontiert. "Das aggressive Verhalten reicht von Schreien, über Fäuste ballen, auf Gegenstände eintreten bis hin zu Übergriffen auf das Kontrollpersonal", erklärte Umweltstaatssekretär Erwin Manz in Mainz. Diese Angriffe kommen sowohl von Angehörigen der zu kontrollierenden Betriebe als auch von unbeteiligten Dritten, die zufällig bei den Kontrollen anwesend sind.

Kreis- und Stadtverwaltungen berichten von einem Anstieg verbaler Angriffe und Respektlosigkeiten. Im Jahr 2022 wurden 13 Fälle dokumentiert, im darauffolgenden Jahr stieg die Zahl auf 16 und erreichte im vergangenen Jahr 21 Fälle, so Manz auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Lisa-Marie Jeckel von den Freien Wählern. Dabei werden nicht alle Vorfälle von den Kontrolleuren erfasst.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Grünen-Politiker verurteilte dieses Verhalten scharf als inakzeptabel. Zum Schutz der Beschäftigten bietet das Ministerium Seminare und Fortbildungen an. Die Kontrolleure prüfen nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kosmetika, Bedarfsgegenstände und Tabakerzeugnisse. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Umwelt & Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Weitere Artikel


Spiele, Spaß und Prävention: Das Dritte Kreiszockerfestival in Höhr-Grenzhausen

Großer Andrang herrschte im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen, ...

Frühlingsfest in Montabaur: "Montabaur blüht auf" steht in den Startlöchern

Der Frühling steht vor der Tür und Montabaur bereitet sich auf das jährliche Fest "Montabaur blüht auf" ...

Strategisches Führungsseminar auf Schloss Montabaur: Resilienz im Fokus

Auf Schloss Montabaur fand am 14. und 15. März das erste strategische Führungsseminar zur Resilienz statt. ...

Afrikanische Schweinepest: Rheinland-Pfalz intensiviert Maßnahmen

Seit Juli 2024 steht Rheinland-Pfalz im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest. Das Umweltministerium ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf K 27 nahe Neunkhausen - 43-jähriger Fahrer verstirbt

In der Nähe von Langenbach bei Kirburg ereignete sich am Abend des 23. März ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Werbung