Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2025    

Vegetationsbrand in Langenhahn legt Bahnstrecke lahm

Ein Vegetationsbrand am Bahnhof Langenhahn sorgte am Samstag (22. März) für eine vorübergehende Sperrung der Bahnstrecke und der Kreisstraße 8. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus, um die Flammen einzudämmen.

Fotos: Niklas Mohr

Langenhahn. Am Samstagnachmittag (22. März) wurde die Feuerwehr Langenhahn um 13.41 Uhr zu einem Vegetationsbrand im Bereich des Bahnhofs Langenhahn alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt bemerkten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung. Vor Ort brannten etwa 400 Quadratmeter Wiese, Gebüsch und Unterholz in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte bereits das Gleisbett erreicht und breitete sich weiter auf den Grünstreifen zwischen den Gleisen aus.

Um die weitere Ausbreitung zu verhindern, begannen die Einsatzkräfte umgehend mit einem massiven Löschangriff. Hierbei kamen vier Strahlrohre zum Einsatz. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Bellingen nachalarmiert. Nachdem alle Glutnester mit einer Wärmebildkamera gefunden und gelöscht werden konnten, wurde die Fläche mit einer Wasser-Schaummischung benetzt. Insgesamt mussten rund 10.000 Liter Löschwasser eingesetzt werden, bevor die Meldung "Feuer aus" gegeben werden konnte.



Die Bahnstrecke war während der etwa eineinhalbstündigen Löscharbeiten in beide Richtungen gesperrt. Auch die Kreisstraße 8 in Richtung Bellingen musste für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt werden. Polizei und Bundespolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Insgesamt 21 Feuerwehrleute der Feuerwehren Langenhahn, Hintermühlen und Bellingen sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Westerburg waren im Einsatz, unterstützt von der FEZ Westerburg und dem Presseteam der Feuerwehr VG Westerburg. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fahrerflucht in Höhr-Grenzhausen: Fahrradfahrer schwer verletzt

Am Samstag ereignete sich in Höhr-Grenzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer wurde dabei ...

Unfallflucht am Skaterpark in Bad Marienberg

Am Samstagabend (22. März) kam es am Skaterpark in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender ...

Diebstahl von Fahrzeugteilen auf Betriebsgelände in Nistertal

In Nistertal kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von ...

Erste Notfalltreffpunkt-Übung in Selters: Blackout-Szenario im Test

Am ersten "Landesweiten Warntag" in Rheinland-Pfalz am Donnerstag (13. März) fand die erste Übung des ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Montabaur: Informationsabend für duales Studium "Allgemeine Verwaltung"

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises lädt zu einem Informationsabend ein, um Interessierten das ...

Werbung