Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2025    

Erste Notfalltreffpunkt-Übung in Selters: Blackout-Szenario im Test

Am ersten "Landesweiten Warntag" in Rheinland-Pfalz am Donnerstag (13. März) fand die erste Übung des Notfalltreffpunktes Selters im Stadthaus statt. Dieser Notballtreffpunkt soll im Katastrophenfall der Bevölkerung als Erstanlaufstelle dienen und in den ersten 72 Stunden Hilfe in Notsituationen leisten.

Das Team der ehrenamtlichen Helfer unter Leitung von Klaus Kühl (3. von rechts) (Fotos: Stadt Selters)

Selters. Ein ehrenamtliches Team von rund 20 Personen probte unter Aufsicht von Klaus Kühl (Leiter Notfalltreffpunkt) und Rolf Jung (Stadtbürgermeister von Selters) von 18 bis 21 Uhr für das Szenario eines Blackouts.

Dafür wurde um 19.15 Uhr die Stromzufuhr des Stadthauses unterbrochen und - mit Unterstützung der Selterser Stadtarbeiter - das Notstromaggregat in Betrieb genommen, welches im Falle eines Stromausfalls das gesamte Stadthaus versorgen kann. Außerdem wurden Materialausgabe, Einrichtung von Leitungszentrale und Zelle des DRK, Inbetriebnahme von IT und Satellitentelefon sowie die Verpflegung der Helfenden geprobt.

Die Übung verlief reibungslos und wurde auch von Tobias Haubrich, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, sowie dem Wehrleiter der VG Selters Nicki Ahlborn und seinen beiden Stellvertretern Christian Fein und Sascha Mathis beobachtet. Alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis: Auch wenn die Abläufe noch weiter optimiert werden können, schafft eine gemeinsame Übung Handlungssicherheit für den Ernstfall. Daher ist geplant, diese Notfall-Übungen halbjährlich durchzuführen, um die Abläufe kontinuierlich zu optimieren und unter zunehmend realistischen Bedingungen zu trainieren.



Interessierte, die im Ernstfall helfen möchten, finden auf der Homepage der Stadt Selters weitere Informationen zum Notfalltreffpunkt und wie sie ein Teil des Teams werden können. (PM/Red)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Weitere Artikel


Vegetationsbrand in Langenhahn legt Bahnstrecke lahm

Ein Vegetationsbrand am Bahnhof Langenhahn sorgte am Samstag (22. März) für eine vorübergehende Sperrung ...

Fahrerflucht in Höhr-Grenzhausen: Fahrradfahrer schwer verletzt

Am Samstag ereignete sich in Höhr-Grenzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer wurde dabei ...

Unfallflucht am Skaterpark in Bad Marienberg

Am Samstagabend (22. März) kam es am Skaterpark in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Montabaur: Informationsabend für duales Studium "Allgemeine Verwaltung"

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises lädt zu einem Informationsabend ein, um Interessierten das ...

Digitale Verwaltung in Hachenburg: Effizienter Service für Bürger

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg setzt auf digitale Verwaltungsleistungen, um den Bürgern einen ...

Werbung