Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2025    

Thomas Anders: Der Künstlername, der für Verwirrung sorgt

Der bekannte Popsänger Thomas Anders, bürgerlich Bernd Weidung, hat in seiner Karriere schon einige kuriose Situationen erlebt. Besonders sein Künstlername führt immer wieder zu Missverständnissen.

Thomas Anders. (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)

Koblenz. Thomas Anders, bekannt als Mitglied des Duos Modern Talking, wurde wegen seines Künstlernamens bereits des Diebstahls verdächtigt. "Ich war in Berlin im KaDeWe und wollte etwas kaufen und habe meine Kreditkarte, auf der mein bürgerlicher Name steht, hingelegt", erzählte der Sänger, der eigentlich Bernd Weidung heißt. "Und die Kassiererin nahm die Karte und sagte: 'Einen Moment, bitte' und ging um die Ecke hinter eine Wand. Und da hörte ich, wie sie sagte: 'Ich habe hier ein Riesen-Problem. Hier steht der Thomas Anders mit einer geklauten Kreditkarte. Was mache ich jetzt?'"

Der 62-Jährige, der kürzlich ein neues Album mit neu aufgenommenen Modern-Talking-Songs veröffentlicht hat, meldet sich in Koblenz stets mit "Anders". Er erklärte, dass das Finanzamt der einzige Ort sei, an dem er seinen bürgerlichen Namen verwenden müsse. Auch wenn es für ihn komisch wäre, von alten Schulfreunden plötzlich mit Thomas angesprochen zu werden, so nennt ihn seine Frau bei der Arbeit ebenfalls Thomas. Für ihn ist der Künstlername keine andere Rolle: "Ich bin doch für die Öffentlichkeit Thomas Anders und ich bin für mich auch Thomas Anders, weil ich ja als Bernd nicht anders sprechen oder denken würde als Thomas Anders."



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Wildschweine in Rheinland-Pfalz: Fakten und Verhaltenstipps

Die Begegnung mit Wildschweinen kann beunruhigend sein, doch oft sind Ängste unbegründet. In Rheinland-Pfalz ...

Waldbrandsaison in Rheinland-Pfalz: Entspannung nach hoher Gefahr

In Rheinland-Pfalz hat die Waldbrandsaison begonnen, doch vorerst ist die akute Gefahr gebannt. Der Deutsche ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf Schulparkplatz in Westerburg

Am Freitag (21. März) ereignete sich auf dem Parkplatz der Berufsbildenden Schule Westerburg ein Unfall ...

Gefährliches Tankleck im Westerwald - Literweise Kraftstoff auf Autobahnparkplatz

Ein undichter Lkw-Tank hat am Freitag auf einem Autobahnparkplatz im Westerwaldkreis für Aufregung gesorgt, ...

Justitia-Kunstausstellung im Amtsgericht Montabaur

Die Klasse 10b der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur hat sich kreativ mit dem Thema Justiz auseinandergesetzt. ...

Erfahrungsaustausch der Schiedspersonen im Amtsgericht Montabaur

Am 12. März 2025 trafen sich die Schiedspersonen der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach, ...

Werbung