Werbung

Nachricht vom 27.03.2012    

Studientag an der Integrierten Gesamtschule Selters

Teambildung bei Schülern und bei Lehrern war das Thema

Selters. Zur Freude der Schüler - denn an diesem Tag hatten - sie frei, wurde erneut ein Studientag an der IGS/Realschule plus Oberwaldschule Selters abgehalten. Vor allem sollte der Studientag den Schülern nutzen. Thema des Tages: „Teamentwicklung im Klassenraum“.

Teambildung für Lehrer: Sechs Pädagogen mussten vor ihren Kollegen ein Rollenspiel durchführen. Die Trainer Harald Heller und Thomas Fischer stehen im Hintergrund.

Teamfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation, die von Betrieben als genauso wichtig eingeschätzt wird wie Fachkompetenz. Alle, die nicht durch Krankheit verhindert sind, waren anwesend, 30 Lehrer, drei Referendarinnen, eine pädagogische Fachkraft, eine GTS-Mitarbeiterin und die Schulsozialarbeiterin.

Die Referenten Thomas Fischer und Harald Heller, selbst Lehrer, sind von dem Pädagogen Professor Heinz Klippert als Trainer ausgebildet worden. Sie ziehen Parallelen zwischen dem Teamverhalten im Kollegium und dem, was von den Schülern erwartet wird. Da kann sich erst einmal jeder an die eigene Nase fassen.

Des Weiteren erläuterten sie die Aspekte der Teamentwicklung. Zum Beispiel spielt im Unterricht neben der Sachebene - wie Thema, Inhalte, Ziele - auch die Gefühlsebene wie Unsicherheit, Sympathie, Antipathie, Wünsche und Ähnliches, eine entscheidende Rolle. Je wohler sich Schüler in ihrer Lernumgebung fühlen, umso leichter und effektiver wird gelernt.



Fischer und Heller stellten das Vier-Stufen Modell der Teamentwicklung vor. Praktisch ließen sie in Rollenspielen die Lehrer selbst erleben, wie so etwas funktionieren kann. Zum Schluss wurden in Workshops schon konkrete Kompetenztrainingsprogramme für unterschiedliche Klassenstufen erarbeitet.

Holger Wick, pädagogischer Koordinator für die Klassen 7 und 8, resümierte: „Es hat Erkenntnisse gebracht und es hat vor allem durch die Rollenspiele Spaß gemacht.“ Thomas Fischer stellte zur Freude der Schulleitung fest: „Mit dem, was sie bis jetzt schon an Ihrer Schule durchführen, mit dem, wie sie sich entwickeln, gibt es keine von uns betreute Schule, die ein so durchdachtes, komplettes Programm fährt.“


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Bären machen Oberliga-Aufstieg vorzeitig perfekt

Dramatischer Heimsieg gegen Spitzenreiter Moskitos Essen - Alexander Bill (2), Stephan Petry und Stefan ...

Studenten lösen Detailprobleme der Unternehmen

IHK und HwK Koblenz vergaben Hochschulpreise

Koblenz. Erneut haben die Industrie- und Handelskammer ...

Statt im Imbiss landete Autofahrer im Wasser

Unfall heute Nacht auf der A3 bei Deesen – 27-Jähriger wollte mit zu viel Schwung auf den Rastplatz

Deesen. ...

Mobbing-Opfer brauchen Hilfe

Der Arbeitskreis gegen Mobbing, seit rund 19 Jahren aktiv, stellte sich beim "Tag des Kriminalitätsopfers" ...

Für guten Zweck gekickt

Fußballturnier für Mädchen organisiert - Alle Beteiligten hatten Spaß

Dierdorf. Die Selbsthilfegruppe ...

Zwei Punkte liegen lassen

Sieg der SG Wienau wäre möglich gewesen - Spiel endete 2:2

Niederahr/Marienhausen. Am gestrigen Sonntag ...

Werbung