Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2025    

Aktivitäten und Abschiede bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederroßbach

Die Freiwillige Feuerwehr Niederroßbach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Neben erfolgreichen Veranstaltungen und Investitionen stehen personelle Veränderungen an. Der Verein plant bereits für das kommende Jahr.

Karl-Heinz Klein, Brigitte Flick, Chobfar Stöcker, Hannelore Willwacher, Edgar Jung,
Bernd Jung, Wehrführer Marco Benner, Timo Flick, 1. Vorsitzende Jasmin Weber, Gerd
Jung (Foto: Tobias Klein)

Niederroßbach. Die Mitgliederzahl des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederroßbach stieg im Jahr 2024 auf 165 Personen. Der Vorstand traf sich zu acht Sitzungen, um Veranstaltungen wie die Helferfeier, das Currywurstfest, den Tagesausflug nach Frankfurt und das Suppenessen im Oktober zu organisieren. Auch am Nikolausmarkt beteiligte sich der Verein mit dem Verkauf von Champignons und Feuerzangenbowle. Im Bereich der Investitionen wurden ein Kartenzahlgerät und eine Musikbox angeschafft. Ramona und Tobias Klein spendeten einen Beamer und eine Leinwand, wodurch Fortbildungen im Gerätehaus wieder möglich sind. Eine Vereinsverwaltungssoftware wurde eingeführt, um die Mitgliederdaten effizienter zu verwalten.

Wehrführer Marco Benner berichtete über zehn Einsätze im Jahr 2024, darunter Brandmeldealarme und technische Hilfeleistungen. Die Einsatzkräfte nahmen am "Tag der Umwelt" teil und unterstützten das Martinsfeuer. Zur Verbesserung der Ausbildung fanden Übungen mit den Feuerwehren Zehnhausen und Fehl-Ritzhausen sowie Atemschutztrainings in Westerburg und Selters statt. Eine neue App erleichtert die Organisation der Übungsdienste. Trotz kurzfristiger Absagen konnten einige Kameraden Lehrgänge erfolgreich abschließen. Die Personalstärke betrug zum Jahresende 27 aktive Mitglieder, darunter neun Frauen. Neue Uniformen für Atemschutzgeräteträger wurden angeschafft, und die Installation einer Notstromversorgung sowie einer PV-Anlage ist geplant. Die Instandsetzung des Mannschaftstransportwagens gelang dank einer Spende der Freien evangelischen Gemeinde. Nach über 27 Jahren kündigte Wehrführer Marco Benner seinen Rücktritt an. Stellvertretende Wehrführerin Melissa Hlawaty-Luckenbach wird ihr Amt ebenfalls bald übergeben.



Jugendfeuerwehr und Bambini-Feuerwehr
Jugendwart Manuel Becker berichtete über die Jugendfeuerwehr, die mit neun Kindern startete und am Jahresende acht Mitglieder zählte. Insgesamt fanden 18 Übungsdienste statt. Höhepunkte waren die Teilnahme am Martinsfeuer und die Weihnachtsfeier. Die Bambini-Feuerwehr begann das Jahr mit 14 Mitgliedern. Vier Kinder schieden altersbedingt aus, drei traten in die Jugendfeuerwehr über. Das eigenständige Planen und Bauen einer Löschwand fand großen Anklang. Die Bambinis beteiligten sich am "Tag der Umwelt" und beim Einsammeln der Weihnachtsbäume.

Ehrungen und Ausblick
Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt: Karl-Heinz Klein und Raphael Krumm (25 Jahre), Timo Flick (40 Jahre), Edgar Jung, Hans-Walter Buchner, Lothar Jex, Brigitte Flick, Bernd Jung, Gerd Jung, Chobfar Stöcker (50 Jahre) und Hannelore Willwacher (70 Jahre).

Für das Jahr 2025 sind eine Gourmetwanderung im Juni, das Fest zum 112-jährigen Bestehen der Feuerwehr im August und ein Tagesausflug nach Bad Neuenahr-Ahrweiler im September geplant. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt gestohlenen Sattelzug auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg verkündete Jahresbilanz 2024 in Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Pressekonferenz am ...

Auseinandersetzung auf Feldweg bei Höchstenbach: Spaziergänger tritt gegen Pkw

Bei Höchstenbach kam es am Montagmorgen (17. März) zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. Ein Spaziergänger ...

Erfahrungsaustausch der Schiedspersonen im Amtsgericht Montabaur

Am 12. März 2025 trafen sich die Schiedspersonen der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach, ...

Verdacht auf vergiftete Tierköder in Hillscheid

Zwei Hundebesitzer entdeckten in Hillscheid möglicherweise präparierten Köder bei Spaziergängen im Bereich ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

AfD-Klage gegen Malu Dreyer: Entscheidung im April erwartet

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz steht vor einer Entscheidung. Im Zentrum der Klage der AfD ...

Werbung