Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2025    

Tourismus im Westerwald bleibt stabil: Übernachtungszahlen 2024 auf hohem Niveau

Der Westerwald konnte auch im Jahr 2024 seine Attraktivität als Reiseziel behaupten. Mit über 1,3 Millionen Übernachtungen bleibt die Region ein gefragtes Ziel für naturnahe Urlaubserlebnisse. Doch was steckt hinter diesen stabilen Zahlen?

Westerwald. Foto: Dominik Ketz

Westerwald. Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten. Insgesamt wurden 1.307.193 Übernachtungen verzeichnet. Nach einem deutlichen Anstieg von 7,3 Prozent im Jahr 2023 hat sich die Nachfrage im vergangenen Jahr mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent eingependelt. Auch die Zahl der Ankünfte stieg leicht um 1,0 Prozent auf 507.791, während die durchschnittliche Aufenthaltsdauer mit 2,57 Tagen konstant blieb. Besonders hohe Übernachtungszahlen meldeten die Verbandsgemeinden Montabaur (155.541), Rengsdorf-Waldbreitbach (148.532) und Rennerod (139.886).

Maja Büttner, Geschäftsführerin des Westerwald Touristik-Service, sieht in den Zahlen ein Zeichen für die anhaltende Nachfrage nach naturnahen Urlaubserlebnissen. "Doch die Bedeutung des Tourismus geht weit über die reinen Übernachtungszahlen hinaus", betont sie. "Ohne ihn gäbe es viele Freizeitangebote, Rad- und Wanderwege oder kulturelle Veranstaltungen nicht in dieser Form – sie kommen nicht nur Gästen, sondern auch der lokalen Bevölkerung zugute."

Aus wirtschaftlicher Sicht ist der Tourismus ein zentraler Faktor im Westerwald. Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, erklärt: "Neben den direkten Effekten durch Übernachtungen und Gastronomie profitiert eine Vielzahl an Branchen ? von Einzelhandel über Handwerk bis hin zu regionalen Produzenten. Die stabilen Übernachtungszahlen sind daher ein wichtiges Signal für die gesamte Wirtschaft der Region."



Die Landräte Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus: "Der Tourismus ist eine wichtige wirtschaftliche Säule im Westerwald und entwickelt sich stabil. Die konstant hohen Übernachtungszahlen zeigen, dass der Westerwald für Gäste weiterhin ein beliebtes Reiseziel ist."

Die langfristige Entwicklung zeigt eine deutliche Erholung nach der Pandemie. Während 2020 lediglich 679.083 Übernachtungen registriert wurden, konnte der Westerwald seitdem seine Attraktivität stetig steigern. Die Zahl der Ankünfte ist seit 2020 von 280.316 auf 507.791 angestiegen.

Zukunftsstrategien für den Westerwald-Tourismus
Der Westerwald Touristik-Service plant, die Tourismusstrategie 2024+ konsequent weiter umzusetzen, um die Region als nachhaltiges und zukunftsfähiges Reiseziel zu stärken. Dabei sollen bestehende touristische Angebote optimiert, die Digitalisierung der Gästekommunikation vorangetrieben und regionale Erlebnisse ausgebaut werden. Durch verstärkte Zusammenarbeit mit Gastgebern, Touristikpartnern und regionalen Akteuren sollen zielgerichtete Maßnahmen entwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Westerwaldes langfristig zu sichern. PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erdschluss verursacht Stromausfall in Oberelbert

Am Freitag (21. März) erlebten die Bewohner von Oberelbert einen unerwarteten Stromausfall. Die Ursache ...

AfD-Klage gegen Malu Dreyer: Entscheidung im April erwartet

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz steht vor einer Entscheidung. Im Zentrum der Klage der AfD ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die ...

Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine ...

Vorsicht vor falschen Amtsgericht-Rechnungen

In Rheinland-Pfalz warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche, bei der gefälschte Rechnungen im ...

Werbung