Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2025    

Knieschmerzen behandeln: Dr. Dominik Wilkens erklärt neue Therapieansätze im St. Vincenz-Krankenhaus

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch Sportler leiden häufig unter Knorpelschäden. Am Dienstag, 25. März, stellt Dr. Dominik Wilkens im Limburger St. Vincenz-Krankenhaus innovative Methoden vor, die Linderung versprechen.

Dr. Dominik Wilkens (Foto: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)

Limburg. Schmerzen im Knie können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und betreffen sowohl Arthrosepatienten als auch Sportler. Der Grund liegt oft in beschädigtem Knorpel, der sich aufgrund fehlender Blutgefäße und Nerven nicht selbst heilen kann. Am Dienstag, 25. März, um 18 Uhr, wird Dr. Dominik Wilkens, leitender Oberarzt und Knieexperte, im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg über moderne Behandlungsmethoden für Knorpelschäden informieren.

"Die Therapie von Knorpelschäden hat sich in den letzten Jahren dank innovativer Therapieansätze zu einem festen Baustein der gelenkerhaltenden Therapie entwickelt," erklärt Dr. Wilkens. Bei chronischen Schäden wird zunächst auf konservative Behandlungen wie die autologe conditionierte Plasma-Therapie (ACP) gesetzt, bei der körpereigenes Plasma ins Gelenk injiziert wird. Diese Methode wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Ergänzend kommen Schmerzmittel, Kälte- oder Wärmeanwendungen sowie Physiotherapie zum Einsatz. Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, ist eine operative Sanierung des Knorpels möglich.

Für lokal begrenzte Knorpelschäden bietet die matrixassoziierte autologe Knorpelzelltransplantation eine Lösung. Dieses Verfahren wurde von Dr. Wilkens und Dr. Jürgen Fey eingeführt und ermöglicht es, Ersatzknorpel durch minimalinvasive Eingriffe zu erzeugen. "Dabei wird im Labor eine Matrix mit körpereigenen Knorpelzellen herangezüchtet und in das defekte Gelenk transplantiert", so Dr. Wilkens. Weitere Verfahren wie die autologe matrixinduzierte Chondrogenese (AMIC) zielen ebenfalls darauf ab, den Knorpel nachhaltig zu regenerieren.



Informationen zur Vermeidung von Knorpelschäden durch Prävention, wie gelenkschonende Aktivitäten, Aufwärmübungen vor sportlichen Aktivitäten und frühzeitige Behandlung von Gelenkproblemen runden den Gesundheitsvortrag ab. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an den leitenden Oberarzt zu richten.

Das Wichtigste auf einen Blick
Thema: Knieschmerzen adé – Knorpelschäden dank neuer Methoden effektiv behandeln
Termin: Dienstag, 25. März, um 18. Uhr
Ort: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg ("Auf dem Schafsberg", 65549 Limburg) im Konferenzraum Katharina Kasper
Referent: Dr. Dominik Wilkens, Leitender Oberarzt Unfallchirurgie im Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT)

Es wird um vorherige Anmeldung gebeten, entweder per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431 292 - 7113. Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Parkhaus sind für Teilnehmende kostenfrei. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Weitere Artikel


Verfassungsgerichtshof prüft AfD-Klage gegen Malu Dreyer

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz nimmt sich einer Klage der AfD an, die der Landesregierung ...

AKTUALISIERT | Bauarbeiten auf der L 288 abgeschlossen: Verbesserte Verkehrsführung in Steineroth und Molzhain

AKTUALISIERT | Die Bauarbeiten auf der L 288 und der Einmündung L 288 / K 117 sind abgeschlossen. Die ...

Innovative Betrugsmaschen bei der Führerscheinprüfung in Rheinland-Pfalz

Die theoretische Führerscheinprüfung ist für viele ein Hindernis, das es zu überwinden gilt. Doch einige ...

Schwerer Unfall in Wirges: Radfahrerin übersieht Pkw

In Wirges ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Radfahrerin schwer verletzt ...

Rheinland-Pfalz modernisiert Finanzamt-Service: Neue Online-Dienste und geänderte Telefonzeiten

Die rheinland-pfälzischen Finanzämter verbessern ihren Service mit neuen digitalen Angeboten und angepassten ...

Innovationen in der Notfallmedizin: Innenminister Ebling beim DINK 2025 in Koblenz

Beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) 2025 in Koblenz tauschten sich Fachleute ...

Werbung