Werbung

Nachricht vom 27.03.2012    

Nacht-Fußballturnier wurde zum Erfolg

Charity-Event hatte zum Nacht-Fußballturnier in die Sporthalle der BBS Westerburg eingeladen. Es wurde ein Erfolg: zehn Hobby-Mannschaften kamen und hatten viel Spaß. Der Erlös geht an die Organsisation "Terre des Femmes" für ein Projekt in Afghanistan.

Westerburg. Kicken, Spaß haben und dabei noch etwas Gutes tun – unter diesem Motto veranstaltete der Westerwälder Verein Charity-Event kürzlich zum zweiten Mal ein Nachtfußballturnier in Westerburg.
Zehn Hobbyfußballmannschaften aus der Region zog es zu einem spannenden Wettkampf in die Sporthalle der Berufsbildenden Schule. Das Ziel der Veranstaltung: Ein tolles Fußballevent bieten und dabei anderen helfen. Insgesamt wurden 850 Euro erspielt. Der Erlös des Turniers fließt vollständig an das Frauen-Bildungszentrum der Organisation „Terre des Femmes“ im afghanischen Shahrak.

„Das Turnier hat wieder einmal bewiesen, dass sich soziales Engagement und Spaß keineswegs ausschließen“, sagte Dennis Sturm, Vereinsvorsitzender. Sichtlich gute Stimmung herrschte nicht nur bei den Veranstaltern sondern auch unter den Fußballern. Die etwa zweihundert Zuschauer bedankten sich im Gegenzug mit lauten Sprechchören und Gesang, um ihre Mannschaften anzufeuern.

Sportliche Höhepunkte gab es viele, doch am Ende konnte es nur einen Sieger geben. „Erzgebirge Elsoff-Oberrod“ überzeugte durch großes fußballerisches Können. Das Team konnte sich mit einem knappen 3:2 gegen den Titelverteidiger und Spielfavoriten „Eintracht Kurzpassspiel“ aus Hachenburg den Pokal sichern.
Auch um den begehrten Titel „goldener Schluckspecht“ lieferten sich zwei Teams einen erbitterten Wettkampf. Erst kurz vor Schluss konnte sich der Titelverteidiger „Frisch wie der Wind“ aus Guckheim gegen das Meudter Team „Standfußball“ durchsetzen und das Drei-Liter-Glas zum zweiten Mal mit nach Hause nehmen.



Charity-Event e.V. wurde 2010 von jungen Westerwäldern gegründet und engagiert sich für Projekte zur Verbesserung der Bildung im In- und Ausland. Die mittlerweile über dreißig Mitglieder des Vereins organisieren Veranstaltungen wie Konzerte, Go Kart-Rennen, Fußballturniere und viele andere mehr um Spendengelder für soziale Projekte zu sammeln.
Die Leiterin des Spendenausschusses Carolin Strüder zog eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit: „Wir erfahren von vielen Erfolgen der von uns geförderten Projekte, zwei Mitglieder unseres Vereins konnten sich im vergangenen Jahr in Namibia selbst ein Bild davon machen, wie unserer Hilfe ankommt.“ Ein anderes Mitglied ist derzeit in Südafrika unterwegs, um dort den Bau einer Computerschule vorzubereiten.
Trotz der bisherigen Erfolge sucht Charity Event weiterhin Verstärkung: „Wir freuen uns auf motivierte jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren, die unsere Arbeit unterstützen wollen“, sagte Dennis Sturm.

Sturm bedankte sich nach dem Turnier insbesondere bei allen Teams, Helfern und den Sponsoren, allen voran der Westerwald Bank e.G. und dem Immobilien-Büro Kessler. Dank galt außerdem dem Taxiunternehmen Theis, der Effekt Assekuranzmakler GmbH, dem Autohaus Preußer und der Zürich-Bezirksdirektion Steinebach. Weitere Informationen über Charity-Event e.V. gibt es unter http://www.charity-event.info.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Mobbing-Opfer brauchen Hilfe

Der Arbeitskreis gegen Mobbing, seit rund 19 Jahren aktiv, stellte sich beim "Tag des Kriminalitätsopfers" ...

Die Visitation kommt im Herbst

Die 6. Tagung des Dekanates Bad Marienberg hatte die anstehende Visitation der einzelnen Kirchengemeinden ...

Volltreffer beim Gewinnsparen

Die Westerwald Bank gratuliert Heike Schürg aus Nistertal zu einem neuen Heimkino-Set. Die Teilnahme ...

Für guten Zweck gekickt

Fußballturnier für Mädchen organisiert - Alle Beteiligten hatten Spaß

Dierdorf. Die Selbsthilfegruppe ...

Zwei Punkte liegen lassen

Sieg der SG Wienau wäre möglich gewesen - Spiel endete 2:2

Niederahr/Marienhausen. Am gestrigen Sonntag ...

"Bären" können heute den Aufstieg perfekt machen

15:4-Kantersieg des EHC Neuwied in Netphen - Mit einem Punkt im Heimspiel heute gegen Essen kommen die ...

Werbung