Werbung

Nachricht vom 19.03.2025    

Kühles Frühjahr bremst Mückenentwicklung in Rheinland-Pfalz

Das kalte Wetter hat in diesem Jahr die Entwicklung von Stechmücken verzögert. Dies könnte für viele Menschen eine Erleichterung sein, da die Insekten oft als lästige Sommerbegleiter wahrgenommen werden.

Stechmückenbekämpfung. (Foto: Uli Deck/dpa)

Speyer. Das kühle Frühjahr mit seinen wiederholten Frostphasen hat die Entwicklung der Sumpfwaldstechmückenlarven verlangsamt, wie die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) in Speyer mitteilte. Dadurch bleibt den Bekämpfungskräften ausreichend Zeit für ihre Maßnahmen. Im Süden von Rheinland-Pfalz sind durch das regenarme Frühjahr weniger wasserführende Brutstätten vorhanden. "Einige Brutflächen trocknen durch das derzeit sonnige Wetter aus und müssen nicht behandelt werden", so die Kabs.

Ab dem kommenden Montag soll zur Bekämpfung der Stechmücken auch ein Hubschrauber eingesetzt werden. Zusätzlich sind für die kommenden Tage weitere Einsätze zu Fuß geplant, um kleinere Brutflächen zu behandeln. Die Sumpfwaldstechmücken entwickeln sich im Wasser von versumpften Wäldern und können bereits bei kalten Wassertemperaturen gedeihen. Daher ist ihre Bekämpfung für die Kabs der Start in die Saison. Die Kabs ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, dem Kommunen aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg angehören.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Weitere Artikel


Private Handynutzung an Schulen einschränken

"Handys und Smartwatches für die private Nutzung haben in unseren Schulen nichts zu suchen", erklärte ...

Pädiatrischer Weiterbildungsverbund zur Stärkung der sektorenübergreifenden Versorgung gegründet

Vor über vier Jahren entstand die Projektidee. Nun haben das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Koblenz, ...

Baustellenampeln: So können Verzögerungen und Staus vermieden werden

Mit den steigenden Temperaturen nimmt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz die Fahrbahn- ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

IHK Koblenz begrüßt neue Mitglieder: Erfolgreiches „Welcome@IHK“ Event

Am Dienstag (18. März) begrüßte die IHK Koblenz rund 100 neue Mitglieder beim Event „Welcome@IHK“. Die ...

Ein Blick ins Innere des Hochbehälters: Weltwassertag in Mündersbach

Am Samstag, 22. März, laden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg anlässlich des Weltwassertages zu einer ...

Werbung