Werbung

Nachricht vom 19.03.2025    

Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Von Regina Morkramer

Wie im gesamten Land Rheinland-Pfalz hat sich auch die Wohnraumversorgung in der Region Westerwald verbessert. Das geht zumindest aus dem Bericht "Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz 2024" der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hervor, der den Stand der Wohnraumversorgung im Jahr 2023 wieder gibt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Von einem "stabilen Zuwachs bei der Wohnraumversorgung" in Rheinland-Pfalz ist in der neuesten Ausgabe der Publikation "Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz 2024" der ISB die Rede. Grund dafür sei vor allem "eine stabile Bautätigkeit": Denn auch wenn im Jahr 2023 die Zahl der Baugenehmigungen zurückging, konnte mehr Wohnraum durch abschließende Bautätigkeiten zur Verfügung gestellt werden. Und das ist keine Selbstverständlichkeit. Denn auch wenn der Bedarf an Wohnraum allerorten steigt, steht der Wohnungsbau vor Schwierigkeiten: "Die massiven, geopolitischen Veränderungen, Rohstoffmangel und Klimaschutz machen die Wohnungspolitik zu einer zunehmend komplexen Aufgabe", erklärt etwa die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen.

Im Jahr 2023 konnten 14.200 Wohnungen im Land fertig gestellt werden, immerhin ein Zuwachs von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit 52 Prozent stellen Mehrfamilienhäuser die absolute Mehrheit dar - eine Tendenz, die sich bereits seit Jahren abzeichnet. Wie die ISB in ihrer Publikation weiter berichtet, sind je 1.000 Einwohnern in Rheinland-Pfalz insgesamt 3,4 im Neubau und im Bestand fertiggestellt worden.

Dennoch musste festgestellt werden, dass die Baugenehmigungen zurückgehen. "Die Balance zwischen den hohen Anforderungen an Technik und Klimaschutz auf der einen Seite und der Bezahlbarkeit sowie Umsetzbarkeit auf der anderen Seite stellt insbesondere den Neubau vor große Aufgaben", erklärt Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. "Wie im Bundestrend sind auch in Rheinland-Pfalz die Baugenehmigungen leider rückläufig. So wurde der Bau von knapp 13.100 Wohnungen genehmigt und damit 27 Prozent weniger als im Vorjahr." Rohstoffe und Fachkräfte bleiben knapp, die Kosten für Bau- und Handwerkerleistungen steigen.

Mieten steigen, Preise für Eigentum sinken
Ein weiterer Trend, der sich aus dem Bericht der ISB erkennen lässt: Die Wohnungsmieten im Land sind gestiegen: "Die monatliche Nettokaltmiete, die im Mittel für neu zu vermietende Geschosswohnungen verlangt wurde, lag im ersten Halbjahr 2024 bei 9,50 Euro je Quadratmeter Wohnfläche - 5,9 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2023." Dafür aber ist die Preissteigerung für Wohneigentum leicht gesunken - bleibt insgesamt aber hoch: "Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 sind die Preise für den Kauf einer Eigentumswohnung um 1,2 Prozent gesunken. Dennoch hat sich der Quadratmeterpreis innerhalb von zwölf Jahren zwischen 2012 und 2023 mehr als verdoppelt (+123 Prozent)." Ein- und Zweifamilienhäuser wurden in der ersten Jahreshälfte 2024 im Durchschnitt für 2.235 Euro je Quadratmeter Wohnfläche angeboten.

Besonderheiten auf dem Wohnungsmarkt in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald
Im Bericht der ISB werden die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald an verschiedensten Stellen hervorgehoben:



• Während sich die Wohnraumversorgung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr in 22 von 24 Landkreisen in Rheinland-Pfalz verbesserte, ist die Wohnungsdichte im Kreis Altenkirchen unverändert geblieben. Dem Westerwaldkreis gelang eine Verbesserung der Wohnraumversorgung trotz Bevölkerungswachstum durch eine überdurchschnittliche Bautätigkeit.

• Im Jahr 2023 hat es im Kreis Altenkirchen insgesamt 64.151 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden gegeben (486 je 1000 Einwohner), im Kreis Neuwied 93.608 (498 je 1000 Einwohner) und im Westerwaldkreis 102.730 (497 je 1000 Einwohner).

• Baugenehmigungen für Wohnungen gab es 2023 im Kreis Altenkirchen 225 (1,7 je 1000 Einwohner), im Kreis Neuwied 688 (3,7 je 1000 Einwohner) und im Westerwaldkreis 695 (3,4 je 1000 Einwohner).

• Baufertigstellungen für Wohnungen gab es 2023 im Kreis Altenkirchen 224 (1,7 je 1000 Einwohner), im Kreis Neuwied 662 (3,5 je 1000 Einwohner) und im Westerwaldkreis 785 (3,8 je 1000 Einwohner).

• Die Kreise Altenkirchen und Neuwied gehörten 2023 zu den Landkreisen mit den größten Wanderungsgewinne aus anderen Bundesländern: Altenkirchen mit +381 Personen und Neuwied mit +371 Personen. Bei der Binnenwanderung verzeichnete der Westerwaldkreis mit +975 Personen einen der größten Gewinne im Land, zudem wies der Westerwaldkreis +1.500 Personen einen der größten absoluten Wanderungsgewinne in Rheinland-Pfalz aus.

• Die Zahl leerstehender Wohnungen ging in ganz Rheinland-Pfalz zurück, die Leerstandsquote betrug 2,7 Prozent. Der Kreis Altenkirchen gehört zu den Landkreisen, in denen sich der Wohnungsleerstand mit am deutlichsten reduzierte (-0,6 Prozentpunkte).

• Im Kreis Altenkirchen fallen im landesweiten Vergleich zudem die Preise für Eigentumswohnungen geringer aus. Am teuersten waren Eigentumswohnungen im Landkreis Trier-Saarburg (4.061 Euro je Quadratmeter), in Altenkirchen lagen die Preise bei 1.701 Euro je Quadratmeter.

• Im Jahr 2022 wurden im Westerwaldkreis insgesamt 933 Wohnungen neu gebaut, mehr als in jedem anderen Landkreis in Rheinland-Pfalz. Traditionell hat der Westerwaldkreis eine hohe Quote bei den Wohneigentumsförderungen im Eigenheimbereich.

• Beim Thema Altersgerechtes Wohnen ist der Westerwaldkreis ist mit einem Angebot von fast 50 Pflege-Wohngemeinschaften führend in Rheinland-Pfalz.


Wir möchten Ihre Erfahrungen hören
Sind oder waren Sie auf der Suche nach neuem Wohnraum? Wie gestaltet(e) sich diese Suche? Kann/konnte eine neue Wohnung ohne Probleme gefunden werden oder haben Sie das Gefühl, es gibt kaum passende Angebote? Gerne veröffentlichen wir Ihre Geschichte (auch anonymisiert, bitte angeben). Senden Sie uns Ihre Erfahrungen an: redaktion@die-kuriere.info, Betreff: Wohnungssuche

(rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Gottesdienst in Neuhäusel für die "Blaulichtfamilie": 18 neue Notfallseelsorger

Nicht nur für Bea Vogt war der Abend in Neuhäusel ein besonderer: Sie selbst ist in einem feierlichen ...

Entwarnung in Koblenz: Verdacht auf Giftköder nicht bestätigt

In Koblenz sorgten vermeintliche Giftköder für Aufregung. Die Polizei war in der Naumburgerstraße auf ...

Artenschutz zum Anfassen: NABU-Kindergruppe Hundsangen baut Nistkästen

In Hundsangen engagieren sich junge Naturforscher aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt. Bei einem Treffen ...

Verbandsgemeinde Montabaur: Aufbruch in die kommunale Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat den ersten Schritt zur Klimaneutralität unternommen. Mit einer umfassenden ...

Gefährliches Abenteuer auf Zügen: Warum Bahnstrom tödlich sein kann

Ein tragischer Unfall in Guntersblum wirft erneut ein Schlaglicht auf die Gefahren von Bahnstrom. Ein ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Frühling zeigt sich von seiner besten Seite

Der Frühling hält Einzug in Rheinland-Pfalz und verspricht in den kommenden Tagen viel Sonne und angenehme ...

Werbung