Werbung

Nachricht vom 18.03.2025    

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt - auch im Westerwaldkreis. Die Ermittler stehen vor der Aufgabe, zahlreiche beschlagnahmte Datenträger auszuwerten.

Kampf gegen Kindesmissbrauch. Foto: Arne Dedert/dpa

Mainz. Mit Durchsuchungen in 15 Wohnungen in ganz Rheinland-Pfalz ist die Polizei gegen Kinderpornografie vorgegangen. 14 Männer im Alter zwischen 29 und 64 Jahren stehen im Verdacht, kinderpornografische Inhalte verbreitet oder erworben zu haben, wie das Landeskriminalamt (LKA) mitteilte. Bei den Durchsuchungen in den Landkreisen Bad Dürkheim, Südwestpfalz, Kusel, Mayen-Koblenz, dem Donnersbergkreis, dem Westerwaldkreis sowie in den Städten Kaiserslautern, Ludwigshafen, Mainz, Speyer, Trier und Zweibrücken seien zahlreiche Datenträger und Smartphones sichergestellt worden. Das LKA sprach von einer dreistelligen Zahl an Asservaten. Diese würden nun ausgewertet.

Das Ermittlungsverfahren leitet die Staatsanwaltschaft Koblenz, während das LKA nach eigenen Angaben die Durchsuchungen koordinierte. LKA-Präsident Mario Germano betonte: "Man darf nie vergessen, dass all den abscheulichen Bildern und Videos der reale Missbrauch von Kindern zugrunde liegt." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz für März 2026 angesetzt

Die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz können sich auf einen wichtigen politischen Termin im ...

DGB fordert verstärkte Ausbildungsanstrengungen in Rheinland-Pfalz

Immer weniger Betriebe in Rheinland-Pfalz bilden aus, und die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ...

Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

In Selters versammelten sich am Donnerstag (13. März) rund 125 Menschen, um ein Zeichen für Vielfalt ...

Krankenhaus Kirchen: Kreis macht Millionen für den Fortbestand locker

Der Fortbestand des Krankenhauses in Kirchen scheint möglich. Der Kreis Altenkirchen wird sich finanziell ...

Werbung