Werbung

Nachricht vom 17.03.2025    

Weltmeister Peter Borsch fasziniert in Selters mit Einblicken in die Unterwasserwelt

Von Lara Jane Schumacher

Abtauchen, bitte! Am 15. März lud das Forum Selters zu einem besonderen Abend ins Stadthaus ein – unter dem Titel „Zeitreise unter Wasser“ präsentierte der renommierte Unterwasserfotograf Peter Borsch seine beeindruckenden Werke und teilte persönliche Erlebnisse aus der Welt unter der Wasseroberfläche.

Peter Borsch zeigt faszinierende Einblicke in die Welt der Unterwasserfotografie. Fotos: LJS

Selters. Das Forum Selters, ein Zusammenschluss kulturinteressierter Bürger der Region, organisiert seit 13 Jahren ein vielfältiges Kulturprogramm für die Stadt Selters. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und der Reihe „Stadthausmatinee“ werden jährlich über zehn Veranstaltungen angeboten, die von Konzerten über Lesungen bis hin zu Ausstellungen reichen.
Der Abend mit Peter Borsch fügte sich nahtlos in dieses abwechslungsreiche Programm ein. Der Fotograf begann seine Reise in die Unterwasserwelt im Jahr 1998 mit einfachem Equipment und entwickelte seine Technik bis 2007 kontinuierlich weiter, bevor er auf digitale Fotografie umstieg. Sein Ansatz „straight out of cam“ betont die Authentizität seiner Aufnahmen, die ohne nachträgliche Bearbeitung auskommen.

Neben der Fotografie engagiert sich Borsch auch in der Weitergabe seines Wissens. Für seine Enkelkinder erstellte er ein Memory-Spiel mit eigenen Unterwasserfotos, um ihnen die Faszination dieser Welt näherzubringen. Seine kritische Haltung gegenüber der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und der Verbreitung „unechter“ Bilder im Internet regte das Publikum zum Nachdenken über die Authentizität von Fotografien an.

Ein weiterer Schwerpunkt des Abends lag auf den verschiedenen Kategorien der Unterwasserfotografie-Wettbewerbe. Borsch erklärte, dass sich die Wettbewerbsbeiträge in unterschiedliche Bereiche unterteilen, darunter die klassische Tierfotografie, die Fische und andere Meeresbewohner in ihrem natürlichen Lebensraum zeigt. Ein anderer Bereich umfasst Weitwinkelaufnahmen, sowohl mit als auch ohne Taucher, die die beeindruckende Größe und Tiefe der Unterwasserwelt einfangen. Für Detailverliebte gibt es die Nah- und Makroaufnahmen, die kleinste Strukturen und faszinierende Texturen sichtbar machen. Daneben spielen auch kreative Kategorien eine Rolle, in denen ungewöhnliche Perspektiven und besondere Lichteffekte gefragt sind. Thematische und phantasievolle Kategorien geben den Fotografen zusätzlichen Spielraum für experimentelle Motive. Seit 2024 sind zudem Aufnahmen mit Smart Devices zugelassen, was den Wettbewerben eine neue Dynamik verleiht.



Borsch erläuterte nicht nur die Abläufe und Kriterien solcher Wettbewerbe, sondern teilte auch seine persönlichen Erfahrungen. Er berichtete von seinem ersten internationalen Fotowettbewerb 2016, bei dem er zwar nicht den erhofften Erfolg hatte, aber dennoch zwei seiner Fotos unter die Top 10 platzieren konnte. Sein größter Triumph folgte 2018, als er in der Traun, Österreich, den Titel des deutschen Meisters in der Unterwasserfotografie gewann.

Die musikalische Begleitung des Abends übernahm Christian Bohr, der mit Stücken wie „Underwater Take: 2“ und „Samba pa ti“ von Carlos Santana die Atmosphäre des Abends unterstrich. Während der Veranstaltung waren Getränke erhältlich, und wie üblich beim Forum Selters war der Eintritt kostenfrei. In der Pause wurden jedoch Spenden gesammelt, um weitere kulturelle Veranstaltungen zu unterstützen.

Das Forum Selters setzt mit solchen Veranstaltungen seine Tradition fort, der Bevölkerung ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen zu bieten, und freut sich auf kommende Events im Jahresprogramm. Bereits am Samstag, den 17. Mai, findet die nächste Veranstaltung statt. Dann wird eine Indie-Crossover-Band im Studio für musikalische Abwechslung sorgen. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet verspätet

Der Beginn der Spargelsaison in Rheinland-Pfalz verzögert sich in diesem Jahr leicht. Erste Betriebe ...

Wiederaufbau im Ahrtal: Bahntunnel nehmen Gestalt an

Die Flutkatastrophe von 2021 hat das Ahrtal schwer getroffen. Doch der Wiederaufbau schreitet voran. ...

Umfrage in Rheinland-Pfalz: Mehrheit befürwortet Eigenbeteiligung beim Arzt

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland eine finanzielle Eigenbeteiligung ...

“The Watch“ ließ in Wissen die frühen “Genesis“ wieder aufleben

Wenn an einem späten Sonntagabend über 500 Fans in das Kulturwerk nach Wissen pilgern, dann muss dort ...

Bombenfunde in Rheinland-Pfalz: 80 Jahre nach Kriegsende bleibt die Gefahr

Auch acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind Bombenfunde in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit. ...

Erfahrungen aus der Pandemie: Jugendvertreter in Rheinland-Pfalz ziehen Bilanz

Colin Haubrich und Pascal Groothuis, ehemalige Landesschülersprecher in Rheinland-Pfalz, blicken auf ...

Werbung