Werbung

Nachricht vom 17.03.2025    

CDU-Spitzenpolitiker unterstützen Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin

In der CDU formiert sich Unterstützung für die Kandidatur von Julia Klöckner zur Bundestagspräsidentin. Führende Vertreter der Partei äußern sich positiv über ihre Eignung für das Amt, während ein offizieller Vorschlag von Fraktionschef Friedrich Merz erwartet wird.

Julia Klöckner (Foto: Sabina Crisan/dpa)

Berlin. Führende CDU-Vertreter sprechen sich für Julia Klöckner als neue Bundestagspräsidentin aus. Michael Kretschmer, sächsischer Ministerpräsident und stellvertretender CDU-Vorsitzender, betonte vor Beratungen der Parteispitze in Berlin seine langjährige Bekanntschaft mit Klöckner. "Klöckner ist ein Mensch, der gezeigt hat, dass er zusammenführen kann, dass er Sitzungen leiten kann, der begeistern kann und der im eigenen Wesen auch für Zuversicht steht. Und Deutschland braucht Zuversicht", sagte Kretschmer. Er sei überzeugt, dass Julia Klöckner eine hervorragende Bundestagspräsidentin sein werde.

Der neu gewählte Bundestag tritt am 25. März zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. In dieser Sitzung wird in geheimer Wahl ein neuer Bundestagspräsident oder eine neue -präsidentin gewählt. Traditionell besetzt die größte Fraktion diesen Posten - in der kommenden Legislaturperiode somit die Union.

Auch andere CDU-Vertreter äußerten sich positiv über Klöckner. Karin Prien, stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, beschrieb Klöckner als "tolle Frau und Politikerin", der sie alles zutraue - "auch dieses Amt". Sachsen-Anhalts CDU-Chef Sven Schulze lobte die 52-jährige CDU-Schatzmeisterin ebenfalls: "Julia Klöckner ist eine gute Frau und die wird das schaffen." Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, erklärte, dass Friedrich Merz zu geeigneter Zeit einen Vorschlag für die Besetzung des Amts des Bundestagspräsidenten machen werde.



Julia Klöckner: Journalistin, Weinkönigin, Agrarministerin
Julia Klöckner war von 2018 bis 2021 Bundesagrarministerin im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und gehörte von 2012 bis 2022 zur Riege der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden. Nach der Wahl 2021 war sie wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion. Zuvor saß die gelernte Journalistin bereits von 2002 bis 2011 im Bundestag und wechselte dann in die Landespolitik in Rheinland-Pfalz. Dort trat sie zweimal als Spitzenkandidatin an und unterlag knapp gegen Kurt Beck (SPD) und später gegen Malu Dreyer (SPD).

Klöckner wurde in Bad Kreuznach geboren und wuchs auf dem Weingut ihrer Familie auf. 1995 wurde sie zur Deutschen Weinkönigin gewählt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat überraschend entschieden, bei ...

Niedrigwasser auf dem Rhein: Herausforderungen für die Schifffahrt

Der Rhein führt derzeit ungewöhnlich wenig Wasser. Diese Situation stellt die Schifffahrt vor erhebliche ...

Sonne zu Ostern: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich über die Osterfeiertage von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Ostern in Rheinland-Pfalz: Was am stillen Karfreitag erlaubt ist

Das Osterwochenende bietet vielen Menschen die Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. ...

Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz: Jeder Vierte betroffen

Eine aktuelle Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, dass Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz weit verbreitet ...

Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

Weitere Artikel


Schweizer Autor Peter Bichsel mit 89 Jahren verstorben

Der renommierte Schweizer Schriftsteller und Kolumnist Peter Bichsel ist kurz vor seinem 90. Geburtstag ...

Erfahrungen aus der Pandemie: Jugendvertreter in Rheinland-Pfalz ziehen Bilanz

Colin Haubrich und Pascal Groothuis, ehemalige Landesschülersprecher in Rheinland-Pfalz, blicken auf ...

Bombenfunde in Rheinland-Pfalz: 80 Jahre nach Kriegsende bleibt die Gefahr

Auch acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind Bombenfunde in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit. ...

100 Jahre Nürburgring: Eine Reise durch die Geschichte der legendären Rennstrecke

Zum 100. Jahrestag des ersten Spatenstichs am Nürburgring zeigt eine Dokumentation die bewegte Geschichte ...

E-Scooter-Fahrer in Diez unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

In Diez wurde ein 43-jähriger E-Scooter-Fahrer von der Polizei angehalten. Bei der Kontrolle stellten ...

Unbekannter Dieb nutzt unverschlossene Tür in Bremberg

In Bremberg kam es am 14. März 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein Mann nutzte eine unverschlossene ...

Werbung