Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2025    

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft der Liberalen in Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt sorgte mit einer bedeutenden Ankündigung für Aufsehen.

(Fotoquelle: Landesgeschäftsstelle FDP Rheinland-Pfalz)

Neustadt (Wied). Am Samstag (15. März) versammelten sich die Delegierten des FDP-Bezirks Koblenz zum alljährlichen Bezirksparteitag. Der Tag begann mit einer Schweigeminute zu Ehren des verstorbenen Justizministers Herbert Mertin, dessen Engagement für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie gewürdigt wurde.

Ein zentrales Highlight war die Rede der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Unter dem Titel "Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz stark und kompetitiv halten" hob sie die Bedeutung von Innovation, Bürokratieabbau und Industriepolitik hervor.

Billionenschuldenplan kritisiert
Schmitt kritisierte die Schuldenpläne der Union und äußerte Bedenken gegenüber den geplanten Ausgaben von fast einer Billion Euro für Verteidigung und Infrastruktur. "Wir werden die liberale Stimme erheben", betonte Schmitt. Ihr Ziel sei es, Rheinland-Pfalz als starken Wirtschaftsstandort zu erhalten, was weniger Bürokratie und schnellere Genehmigungen erfordere.

Mit Spannung wurde Schmitts Ankündigung ihrer Kandidatur für den Landesvorsitz der FDP Rheinland-Pfalz erwartet. Beim kommenden Landesparteitag am 5. April in Mainz möchte sie Verantwortung übernehmen und die Partei in die Zukunft führen. Seit dem Austritt von Volker Wissing leitet sie bereits als stellvertretende Vorsitzende die rheinland-pfälzischen Liberalen.



Sandra Weeser analysiert den Bundestagswahlkampf der FDP
Die Bezirksvorsitzende Sandra Weeser nutzte den Parteitag zur Analyse des vergangenen Wahlkampfes und des Ausscheidens der FDP aus dem Bundestag. Sie forderte eine stärkere, geschlossenere Partei, die sich auf das FDP-Leitbild fokussiert. Weeser kritisierte ebenfalls die Schuldenpolitik der Union und begrüßte Schmitts Kandidatur. "Wir haben in der Vergangenheit Fehler gemacht, aber wir lernen daraus", erklärte Weeser.

Neben personellen Entscheidungen wurden auch vier Anträge verabschiedet, darunter zur Förderung der Regiopolregion Mittelrhein-Westerwald und zur Abschaffung der Energieagentur. Mit diesen Positionen startet der FDP-Bezirk Koblenz in die kommende politische Phase. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Rasante Verfolgungsjagd endet im Wald bei Höhr-Grenzhausen

In Weitersburg entging ein Fahrer nur knapp der Polizei, als er mit einem weißen BMW 1er eine riskante ...

2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

AKTUALISIERT: Vermisstenfall in Langenhahn: 78-Jähriger konnte gefunden werden

Die in Langenhahn als vermisst gemeldete Person konnte zwischen den Ortschaften Langenhahn und Bellingen ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 16 Grad erwartet

In der kommenden Woche können sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf sonnige Tage mit milden Temperaturen ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Freie Wähler schließen zwei Abgeordnete aus - Fraktion im Landtag aufgelöst

Einige Monate nach dem Ende der Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag gibt es erneut ...

Werbung