Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2025    

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Bürgern und Experten, um nachhaltige Konzepte zu erarbeiten. Ein spannender Prozess, der bis Ende des Jahres abgeschlossen werden soll.

(Foto: Dominik Ketz)

Hachenburg. Seit Ende letzten Jahres arbeitet die Stadt Hachenburg intensiv an der Neuausrichtung ihrer Innenstadt, unterstützt durch das Landesmodellvorhaben "Innenstadt-Impulse". Bereits im vergangenen Jahr wurden mit den Landesmitteln Veranstaltungen wie das Wasserspiele-Fest gefördert, das am 15. August erneut stattfinden soll.

Nach einer umfassenden Auftaktveranstaltung mit einem Rundgang durch die Innenstadt stehen nun Experteninterviews mit lokalen Akteuren an. Diese Interviews werden von einem beauftragten Büro durchgeführt, um eine fundierte Bestandsaufnahme zu erstellen und Potenziale für zukünftige Maßnahmen zu ermitteln. Zu den Experten zählen Vertreter aus Gewerbe, Handel, Gastronomie sowie Immobilieneigentümer und -vermittler. Stadtbürgermeister Stefan Leukel betont: "Unser Ziel ist es, nicht nur die aktuelle Situation der Innenstadt zu analysieren, sondern gemeinsam mit allen relevanten Akteuren unsere Stadt weiterzuentwickeln."

Dem Leerstand von Geschäften in der Fußgängerzone entgegenwirken
Im weiteren Verlauf des Projekts sind Workshops geplant, bei denen auch Bürger der Stadt eingebunden werden. Besonders das Thema Leerstand beschäftigt viele Einwohner der Löwenstadt. Aktuell sind vier Geschäfte ungenutzt. Eines wurde bereits neu vermietet, während bei einem anderen noch Renovierungsarbeiten laufen. Die Stadt steht in engem Austausch mit den Eigentümern, um eine baldige Wiederbelebung der Standorte zu ermöglichen.



Ziel der Workshops und Maßnahmen ist es, neben einer langfristigen Zukunftsvision für die Innenstadt auch einen konkreten Maßnahmenkatalog mit Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Das Büro "Stadt + Handel" begleitet und unterstützt den Prozess fachlich.

Citymanagerin Timea Zimmer ergänzt: "Die aktive Einbindung der Bevölkerung und Innenstadtakteure ist ein zentraler Bestandteil unseres Projekts. Nur durch eine breite Beteiligung können wir tragfähige Konzepte für eine lebendige Innenstadt erarbeiten."

Das Projekt soll planmäßig bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Stadt Hachenburg bedankt sich für die Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz und freut sich auf eine rege Beteiligung der verschiedenen Akteure an diesem wichtigen Prozess. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 16 Grad erwartet

In der kommenden Woche können sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf sonnige Tage mit milden Temperaturen ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Aktualisiert: Rasante Verfolgungsjagd endet im Wald bei Höhr-Grenzhausen

In Weitersburg entging ein Fahrer nur knapp der Polizei, als er mit einem weißen BMW 1er eine riskante ...

Freie Wähler schließen zwei Abgeordnete aus - Fraktion im Landtag aufgelöst

Einige Monate nach dem Ende der Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag gibt es erneut ...

Großes Kreiszockerfest: Gaming-Event der Superlative in Höhr-Grenzhausen

Am 22. März verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Bürgerinitiative fordert Schutz vor Bahnlärm - Chance durch Schienennetz-Sanierung

Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichem Bahnlärm betroffen. Eine Bürgerinitiative sieht ...

Werbung