Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2025    

Freie Wähler schließen zwei Abgeordnete aus - Fraktion im Landtag aufgelöst

Einige Monate nach dem Ende der Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag gibt es erneut Unruhe innerhalb der Partei. Zwei Abgeordnete wurden nun offiziell ausgeschlossen.

Bernhard Alscher ist neben Herbert Drumm nicht mehr bei den Freien Wählern. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Mainz. Einige Monate nachdem die Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag aufgelöst wurde, hat das Landesschiedsgericht den Ausschluss zweier Landtagsabgeordneter beschlossen. Herbert Drumm und Bernhard Alscher sind nicht länger Mitglieder der Partei, wie Landesvorsitzender Christian Zöpfchen mitteilte. Der Landesvorstand hatte die Ausschlüsse beantragt, denen das Schiedsgericht jetzt nachkam. Diese Entscheidung folgt einem Bericht des SWR.

Drumm und Alscher hatten im vergangenen Herbst aufgrund eines internen Richtungsstreits die ursprünglich sechsköpfige Fraktion verlassen. Dadurch fiel die Fraktionsstärke unter die erforderliche Mindestzahl von fünf Mitgliedern, was zur Auflösung führte.



Freie Wähler inzwischen mit Gruppe im Landtag
Die Auflösung der Fraktion bedeutete für die Abgeordneten der Freien Wähler den Verlust zahlreicher Mitwirkungsrechte, die nur in Fraktionen organisierten Parlamentariern zustehen. Auch finanzielle Leistungen des Landtages wurden gestrichen. Inzwischen haben sich die vier verbliebenen Abgeordneten zu einer parlamentarischen Gruppe zusammengeschlossen. Diese bietet weniger Mitwirkungsrechte und finanzielle Mittel als eine Fraktion, bringt den Mitgliedern jedoch einige Vorteile und finanzielle Zuwendungen zurück.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schweitzer treibt Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz voran

In Rheinland-Pfalz steht der Bürokratieabbau weiterhin im Fokus der Landesregierung. Ministerpräsident ...

Automatisierte Datenanalyse bei der Polizei: Diskussion in Rheinland-Pfalz

Die Nutzung von Plattformen zur automatisierten Datenanalyse durch die Polizei sorgt für Debatten. Während ...

Bischof Kohlgraf über Kirchenaustritte: "Fäden werden dünner"

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf äußert sich in einem Interview zu den Gründen für die zunehmenden ...

Wechselhaftes Osterwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und frühlingshafte Temperaturen

Das Osterwochenende bringt den Menschen in Rheinland-Pfalz eine Mischung aus Wolken, Regen und milden ...

Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat überraschend entschieden, bei ...

Niedrigwasser auf dem Rhein: Herausforderungen für die Schifffahrt

Der Rhein führt derzeit ungewöhnlich wenig Wasser. Diese Situation stellt die Schifffahrt vor erhebliche ...

Weitere Artikel


Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 16 Grad erwartet

In der kommenden Woche können sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf sonnige Tage mit milden Temperaturen ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Großes Kreiszockerfest: Gaming-Event der Superlative in Höhr-Grenzhausen

Am 22. März verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Bürgerinitiative fordert Schutz vor Bahnlärm - Chance durch Schienennetz-Sanierung

Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichem Bahnlärm betroffen. Eine Bürgerinitiative sieht ...

Weinmajestät auf Zeit: Tradition der Weinkönigin-Wahl vor großem Wandel

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor einer bedeutenden Veränderung. ...

Werbung