Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2025    

Bürgerinitiative fordert Schutz vor Bahnlärm - Chance durch Schienennetz-Sanierung

Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichem Bahnlärm betroffen. Eine Bürgerinitiative sieht in der geplanten Generalsanierung des Schienennetzes eine einmalige Gelegenheit zur Lärmminderung und hat sich an politische Entscheidungsträger gewandt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Kamp-Bornhofen. Die "Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn" meldete, dass laut dem Eisenbahn-Bundesamt bundesweit 4,2 Millionen Menschen nachts von Schienenverkehrslärm betroffen seien, der die Schwelle einer Gesundheitsgefährdung überschreitet, wie sie von der Weltgesundheitsorganisation festgelegt wurde. In Deutschland würden bislang gesetzliche Grenzwerte und eine verbindliche Schutzpflicht gegen Bahnlärm entlang bestehender Strecken fehlen.

Die Initiative sieht in der bis 2030 laufenden Generalsanierung des Schienennetzes eine einmalige Möglichkeit, kosteneffiziente und nachhaltige Maßnahmen zur Lärmminderung umzusetzen. Deshalb hat sich die Bürgerinitiative an die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), Sören Bartol (SPD) aus Hessen, und Jan-Marco Luczak (CDU) aus Berlin gewandt, um die Dringlichkeit dieser Maßnahmen in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen.



Initiative erwartet Aufnahme dieser Punkte in die Koalitionsvereinbarung
In einem Schreiben fordert die Initiative unter anderem aktive und passive Schallschutzmaßnahmen entlang sanierter Hauptstrecken, bessere Überwachung lärmintensiver Güterwaggons sowie eine Untersuchung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Bahnlärm.

"Die Generalsanierung des Schienennetzes ist eine Jahrhundertchance, um gesundheitsschädlichen Bahnlärm endlich wirksam zu reduzieren", konstatiert Willi Pusch, Vorsitzender der Bürgerinitiative. Die Initiative erwartet von den Bundestagsabgeordneten eine verbindliche Aufnahme dieser Punkte in die Koalitionsvereinbarung und steht dazu für Gespräche bereit. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Großes Kreiszockerfest: Gaming-Event der Superlative in Höhr-Grenzhausen

Am 22. März verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Freie Wähler schließen zwei Abgeordnete aus - Fraktion im Landtag aufgelöst

Einige Monate nach dem Ende der Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag gibt es erneut ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Weinmajestät auf Zeit: Tradition der Weinkönigin-Wahl vor großem Wandel

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor einer bedeutenden Veränderung. ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Wirges - Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 15. März ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf dem Parkplatz eines Restaurants ...

Unfallflucht vor Parkhotel in Hachenburg

Bereits am frühen Abend des 12. März ereignete sich ein Vorfall auf dem Gelände des Parkhotels in Hachenburg. ...

Werbung