Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2025    

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen machen gemeinsam auf die Vielzahl an Ausbildungsplätzen aufmerksam. In der Aktionswoche können junge Menschen aus erster Hand Informationen und Tipps für ihre berufliche Zukunft erhalten.

Symbolbild. (Foto: pixarbay)

Region. Die „Woche der Ausbildung“, die in diesem Jahr vom 24. bis 28. März stattfindet, ist ein wichtiges Ereignis, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt zu bieten. Das Motto „Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg!“ unterstreicht die Bedeutung der Ausbildung als Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Die Statistik der letzten Monate zeigt, dass 397.000 Ausbildungsstellen gemeldet wurden, während 294.000 Bewerbungen eingingen, was einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dennoch gab es einen Rückgang von etwa 20.000 Ausbildungsplätzen im Vergleich zum Vorjahr, was die Dringlichkeit verdeutlicht, junge Menschen frühzeitig zu unterstützen.

Veranstaltungen und Angebote während der Woche der Ausbildung
Bundesweit öffnen zahlreiche Unternehmen ihre Türen, um Schülerinnen, Schülern und Ausbildungsinteressierten ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen, die praktische Tipps und berufliche Orientierung bieten. So wird beispielsweise bei der „Nacht der Ausbildung“ in Mülheim an der Ruhr eine Bustour zu verschiedenen Ausbildungsunternehmen organisiert. In Freiburg können sich Interessierte bei der „Nacht der unbekannten Berufe“ über weniger bekannte Ausbildungsberufe informieren. Weitere Veranstaltungen umfassen Bewerbungsmappenchecks oder die Berufswahlmesse "Beruf Konkret".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unterstützung und Beratung durch Fachkräfte
Neben den praktischen Veranstaltungen stehen auch die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen zur Verfügung, um Fragen zu Ausbildungsberufen, Bewerbungen und Praktika zu beantworten. Sie bieten individuelle Beratungsgespräche, sowohl vor Ort als auch über digitale Kanäle wie Videokonferenzen und Telefon. Ziel ist es, junge Menschen gut auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und sie zu unterstützen, den für sie passenden Ausbildungsweg zu finden.

Fachkräftesicherung durch betriebliche Ausbildung
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Woche der Ausbildung ist die Unterstützung für Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten. Der Arbeitgeber-Service informiert Ausbildungsverantwortliche über Fördermöglichkeiten und hilft ihnen, sich als attraktive Ausbildungsbetriebe zu präsentieren. So soll der Fachkräftemangel aktiv bekämpft und den Jugendlichen eine stabile Zukunftsperspektive im Berufsleben geboten werden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner ...

Unbekannter mäht riesiges PEACE-Zeichen in Wiesenfläche

Zwischen Montabaur und Heiligenroth sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk für Aufsehen. Ein Unbekannter ...

Fahrzeug überschlägt sich auf der B414 bei Nister-Möhrendorf

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der B414 in der Nähe von Nister-Möhrendorf. Ein Pkw kam ...

39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, ...

Demonstrationen in Koblenz: Polizei sichert friedlichen Verlauf trotz Spannungen

Am Samstag (26. April) fanden in der Koblenzer Innenstadt zwei Demonstrationen statt. Trotz der angespannten ...

Weitere Artikel


Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Verkehrsunfall bei Nister: 64-Jährige leicht verletzt

Am Freitagnachmittag (14. Februar) ereignete sich auf der L 288 bei Nister ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Polizei in Rheinland-Pfalz setzt auf KI im Kampf gegen Kinderpornografie

Die Polizei in Rheinland-Pfalz plant, verstärkt Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um die Ermittlungen ...

Weltwassertag: evm setzt auf zukunftsfähige Trinkwasserversorgung in Koblenz und Umgebung

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März weist die evm auf die Bedeutung einer sicheren Trinkwasserversorgung ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Werbung