Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2025    

Weltwassertag: evm setzt auf zukunftsfähige Trinkwasserversorgung in Koblenz und Umgebung

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März weist die evm auf die Bedeutung einer sicheren Trinkwasserversorgung hin. Besonders im nördlichen Rheinland-Pfalz wird durch neue Projekte die nachhaltige Wasserversorgung sichergestellt. Ein wichtiger Meilenstein wurde kürzlich mit der Fertigstellung eines Dükers erreicht.

Mit der Fertigstellung des Dükers wird die Insel Niederwerth nun zuverlässig mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig stellt die neue Trinkwasserleitung auch die Voraussetzung für den Wasserlieferungsvertrag mit den vier Verbandsgemeinden im Westerwald dar. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Region. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) sind für die Trinkwasserversorgung in Koblenz, Vallendar und Lahnstein verantwortlich. In einer Region, in der Trinkwasser eine der wichtigsten Ressourcen ist, nimmt die evm ihre Verantwortung ernst und sorgt für eine stetige Verbesserung der Infrastruktur. Besonders wichtig ist dabei der neue Düker, eine Trinkwasserleitung, die unter dem Rhein hindurchführt und die Insel Niederwerth mit Vallendar verbindet. Das 180 Meter lange Rohrsystem ist ein bedeutender Schritt, um die Region auch in Zukunft mit ausreichend Trinkwasser zu versorgen, insbesondere in Zeiten von Trockenperioden oder anderen klimatischen Herausforderungen. Der Düker stellt sicher, dass auch bei Niedrigwasserständen im Rhein genügend Wasser zur Verfügung steht, um den Bedarf zu decken.

Zusätzliche Wasserlieferung für den Westerwald
Ein weiterer wichtiger Schritt in der zukunftsfähigen Trinkwasserversorgung ist der kürzlich unterzeichnete Wasserlieferungsvertrag mit den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Wirges, Ransbach-Baumbach und Montabaur. Dieser Vertrag ermöglicht es den Verbandsgemeinden, bis zu 600.000 Kubikmeter Wasser von der VWM zu beziehen. Besonders in heißen Sommermonaten gab es in diesen Gebieten häufig Engpässe bei der Wasserversorgung. Durch diese Vereinbarung wird die Wasserversorgung auf lange Sicht gesichert und gewährleistet, dass auch in den warmen Monaten eine konstante Versorgung aufrechterhalten werden kann.



Zukunftsorientierte Maßnahmen für die Region
Die evm setzt nicht nur auf den Ausbau bestehender Infrastruktur, sondern auch auf die Vorsorge gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Ein weiteres großes Projekt ist der Bau eines neuen Pumpwerks und einer zehn Kilometer langen Druckleitung, die das Wasser von Vallendar nach Höhr-Grenzhausen transportieren wird. Diese Leitungen sind notwendig, um die steigende Nachfrage und die zukünftige Wasserversorgung der Region weiter zu gewährleisten. Durch diese neuen Maßnahmen wird die Versorgungskapazität der Region erheblich verbessert und die Region noch widerstandsfähiger gegen saisonale Schwankungen des Wasserbedarfs gemacht.

Die Planung für dieses Projekt hat bereits begonnen, und die Arbeiten sollen im nächsten Jahr starten. Diese Investitionen in die Infrastruktur der Trinkwasserversorgung sind ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Strategie der evm, um die Region auch in den kommenden Jahrzehnten mit ausreichend Wasser zu versorgen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen ...

Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Verkehrsunfall bei Nister: 64-Jährige leicht verletzt

Am Freitagnachmittag (14. Februar) ereignete sich auf der L 288 bei Nister ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Wald erleben: Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Waldes in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 21. März, ist der Internationale Tag des Waldes, und auch in Rheinland-Pfalz wird dieses ...

Werbung