Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2025    

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ihres Dorfgemeinschaftshauses. Diese Mittel stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Arnshöfen. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther übergab unlängst einen Förderbescheid in Höhe von 100.000 Euro an die kleine Ortsgemeinde Arnshöfen mit weniger als 200 Einwohnern am Saynbach. Die Gelder unterstützen das Projekt "Power-Dorfgemeinschaftshaus Arnshöfen", mit dem das Gebäude energieautark werden soll.

"Das Dorfgemeinschaftshaus ist ein wichtiger Ort für das Miteinander in der Gemeinde. Mit der Umstellung auf regenerative Energiequellen wird es nun auch zu einem Modellprojekt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Ich freue mich, dass wir die Ortsgemeinde mit den KIPKI-Mitteln bei der Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts unterstützen können", erklärte Dick-Walther bei der Bescheidübergabe.

Die Staatssekretärin betonte die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Klimaschutzes: "Wirksamer Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Das Förderprogramm KIPKI ist ein wichtiger Baustein, um dem Klimawandel mit Innovationen auf allen kommunalen Ebenen zu begegnen und die Kommunen finanziell zu unterstützen." Sie hob hervor, dass die energetische Sanierung von Gebäuden entscheidend für effektiven Klimaschutz sei.



Auch Ladesäulen sind geplant
Durch erneuerbare Energien soll das Dorfgemeinschaftshaus seinen Energiebedarf künftig selbst decken und die CO₂-Emissionen reduzieren. Zudem sind Investitionen in klimafreundliche Mobilität geplant, wie die Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Federführend in der Planung ist Klimaschutzmanagerin Lina Braun, unterstützt von Bürgermeister Klaus Lütkefedder und Ortsbürgermeisterin Michaela Hehl.

Das KIPKI-Programm fördert Projekte, die nachhaltige Nutzung öffentlicher Gebäude mit innovativen Konzepten verbinden. Das Vorhaben in Arnshöfen zeigt, wie lokale Entwicklung und Klimaschutz zusammenwirken können. (PM/Red)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Kühles Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Zum Ende der Woche müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf kühle Temperaturen und viele Wolken ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Spieleabend in Boden: Gemeinsam statt einsam

Am Freitag, 21. März, lädt der Verein Boden Aktiv e.V. zu einem geselligen Spieleabend ein. Erwachsene ...

Erfolgreiche Präsenz des Westerwaldvereins Bad Marienberg e. V. auf der Gesundheitsmesse

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e. V. war auch in diesem Jahr wieder auf der Gesundheitsmesse in ...

Wanderung zu historischen Stätten im Westerwald

Eine geführte Wanderung am Sonntag, 23. März, führt durch die beeindruckende Landschaft des Westerwaldes, ...

Faszinierende Welt der Wildbienen: Vortrag in Hundsangen

Am Montag, 17. März, lädt der NABU Hundsangen zu einem spannenden Vortrag über die vielfältige Welt der ...

Werbung