Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2025    

KI-Werkstatt in Mogendorf: Nachhaltigkeit trifft auf Zukunftstechnologie

Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz lädt in Zusammenarbeit mit der IHK-Arbeitsgemeinschaft zu einer spannenden Veranstaltungsreihe ein. Der Fokus liegt auf der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Anwendung im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Einblicke in aktuelle Trends und praxisnahe Lösungsansätze stehen im Mittelpunkt.

Foto: Pixabay

Mogendorf. Am Donnerstag, 20. März, öffnet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH ihre Türen für eine besondere Veranstaltung im "EMMA Workspace" in der Bahnhofstraße 3 in Mogendorf. Unter dem Motto "Intelligenz trifft Nachhaltigkeit: KI-gestütztes ESG-Reporting für Ihr KMU!" wird ab 9.30 Uhr ein umfassendes Programm geboten.

Den Auftakt macht Bastian Börsch von der Nachhaltigkeitsberatung 432Hz aus Koblenz. In seinem Impulsvortrag "Nachhaltig erfolgreich: ESG-Reporting als Schlüssel zur Zukunft Ihres Unternehmens" erklärt er die Bedeutung unternehmerischer Nachhaltigkeit und die Vorteile, die sich daraus ergeben. Er beleuchtet, warum ESG-Nachhaltigkeitsberichte zunehmend unverzichtbar werden und welche Unternehmen betroffen sind. Auch der neue VSME-Standard, der sich speziell an kleinere und mittlere Unternehmen richtet, ist Teil des Vortrags.



Ein interaktiver Workshop folgt, in dem Christian Richter von der "YUKKA Lab AG" aus Berlin zeigt, wie KI das ESG-Reporting effektiv unterstützen kann. Die Teilnehmenden erhalten verständliche Erklärungen zu KI-Modellen, insbesondere Large Language Models (LLMs), sowie zur Funktion von APIs und Agenten, die Daten automatisiert verarbeiten. Verschiedene Anwendungsszenarien werden präsentiert, und es wird gezeigt, wie interne und externe Daten in ESG-Berichte integriert werden können.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Nutzung von KI für effektives ESG-Reporting zu bieten und sie zu befähigen, entsprechende Projekte in ihren Unternehmen umzusetzen. Anmeldungen sind bis Freitag, 14. März, möglich per E-Mail an events@innovationsagentur-rlp.de oder über die Website der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz. (PM/Red)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Kreis-vhs Westerwald sucht Kursleitende für Feriensprachkurse

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald plant, in den kommenden Ferien spezielle Sprachkurse für Schüler ...

Neues Teilhabezentrum „WällerLand“ in Westerburg öffnet seine Türen

Das neue Teilhabezentrum „WällerLand“ in Westerburg eröffnet für die breite Öffentlichkeit am Freitag, ...

Faszinierende Welt der Wildbienen: Vortrag in Hundsangen

Am Montag, 17. März, lädt der NABU Hundsangen zu einem spannenden Vortrag über die vielfältige Welt der ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur bietet auch im Jahr 2025 eine wertvolle Unterstützung für angehende ...

Jazz trifft Kabarett: Schräglage und Reusch im Stöffel-Park

Am Samstag, 15. März, wird die Alte Schmiede im Stöffel-Park zum Schauplatz eines besonderen Events. ...

Wald-Exkursionen im Westerwald: Nachhaltigkeit hautnah erleben

Das Forstamt Hachenburg lädt zu zwei besonderen Exkursionen ein, die den Fokus auf ökologische Wiederbewaldung ...

Werbung