Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2025    

Energieberatung statt teurer Experimente: Verbraucherzentrale klärt auf

Ob Wärmebilder zur Gebäudesanierung oder der Austausch alter Fenster – viele Hausbesitzer stehen vor der Frage, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt hilfreiche Tipps und bietet kostenlose Energieberatungen an, um teure Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Im Wärmebild lässt sich erkennen, dass über Rollladenkästen und Fensterbänke der linken Haushälfte viel Wärme nach draußen gelangt (im Bild rot gefärbt). Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Region. Thermografie-Aufnahmen sind bei Eigenheimbesitzern und Mietern beliebt, um energetische Schwachstellen sichtbar zu machen. Doch die bunten Wärmebilder erfordern nicht nur eine fachkundige Aufnahme bei optimalen Bedingungen, sondern auch eine professionelle Auswertung. Die Kosten für eine aussagekräftige Aufnahme beginnen bei 300 Euro. Dabei zeigt ein Wärmebild allein nicht, wie viel Energie tatsächlich verloren geht oder welche Dämmmaßnahmen effektiv sind. Oft kann eine unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale eine fundiertere Einschätzung bieten, um Sanierungsmaßnahmen gezielt zu planen.

Auch beim Fenstertausch gibt es viele Unsicherheiten. Ein verbreiteter Irrtum ist, dass neue, gut gedämmte Fenster in Altbauten automatisch zu Schimmelbildung führen. Tatsächlich entsteht Schimmel nicht durch den besseren Dämmwert der Fenster, sondern durch unzureichendes Lüften aufgrund der höheren Dichtigkeit neuer Fenster. Wer auf eine kontrollierte Raumluftfeuchtigkeit achtet, kann bedenkenlos moderne Fenster in bestehende Gebäude integrieren. Die Verbraucherzentrale bietet hierzu einen Faktencheck an.

Die unabhängigen Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stehen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Sie geben auf Basis von Unterlagen Hinweise auf sinnvolle Modernisierungen oder weiterführende Beratungsmöglichkeiten. Die Beratungsgespräche sind kostenlos und nach Terminvereinbarung an verschiedenen Standorten möglich.

Termine für Energieberatung zu Wärmebildern und energetischer Sanierung:
Betzdorf: Donnerstag, 3. April, 14.15 – 17.15 Uhr (Rathaus, Zimmer 1.05, Hellerstraße 2). Anmeldung: 02741-291-900 (Bürgerbüro).
Altenkirchen: Donnerstag, 27. März, 12.00 – 18.00 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01, Rathausstraße 13). Anmeldung: 02681/850.



Montabaur (telefonisch oder per Video): Donnerstag, 27. März, 15.00 – 18.45 Uhr. Anmeldung: 02602-126 199.
Hachenburg: Donnerstag, 10. April, 13.45 – 18.15 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11). Anmeldung: 02662-801 104.
Bad Marienberg: Dienstag, 25. März, 15.00 – 18.00 Uhr (telefonisch). Anmeldung: 02661-6268 303.
Wallmerod: Mittwoch, 26. März, 13.30 – 18.00 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1). Anmeldung: 06435-508 336.

Rengsdorf (Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, Zimmer Nr. 43, (Nebeneingang) im 2. OG (Aufzug vorhanden)): Donnerstag, 10. April, 15.00 – 18.00 Uhr. Anmeldung: 02689-2912105.
Dierdorf (VVerbandsgemeindeverwaltung, Neuwieder Str. 7, Zimmer 304 DG (Aufzug vorhanden)): Donnerstag, 27. März, 15.00 – 18.00 Uhr. Anmeldung: 02689-2912105.

Termine für Beratung zum Fenstertausch und Schimmelprävention:
Montabaur (telefonisch oder per Video): Donnerstag, 27. März, 15.00 – 18.45 Uhr. Anmeldung: 02602-126 199.
Hachenburg: Donnerstag, 10. April, 13.45 – 18.15 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11). Anmeldung: 02662-801 104.
Bad Marienberg (telefonische Beratung): Dienstag, 8. April, 15.00 – 18.00 Uhr. Anmeldung: 02661-6268 303.
Wallmerod: Mittwoch, 26. März, 13.30 – 18.00 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1). Anmeldung: 06435-508 336.

Zusätzlich bietet die Verbraucherzentrale ein kostenfreies Energietelefon unter 0800 60 75 600 an. Dieses ist wie folgt erreichbar:
Montags: 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Dienstags & donnerstags: 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr

PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Weitere Artikel


Wald-Exkursionen im Westerwald: Nachhaltigkeit hautnah erleben

Das Forstamt Hachenburg lädt zu zwei besonderen Exkursionen ein, die den Fokus auf ökologische Wiederbewaldung ...

Jazz trifft Kabarett: Schräglage und Reusch im Stöffel-Park

Am Samstag, 15. März, wird die Alte Schmiede im Stöffel-Park zum Schauplatz eines besonderen Events. ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur bietet auch im Jahr 2025 eine wertvolle Unterstützung für angehende ...

Zukunftswerkstatt Westerwald: Kooperation mit Uni Siegen wird fortgesetzt

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ...

Ausstellung in Montabaur: Gemeinsam gegen Sexismus

In der Bürgerhalle des historischen Rathauses von Montabaur wurde eine Ausstellung eröffnet, die ein ...

Weißer Ring fordert Fortführung der Bundeshilfen für Missbrauchsopfer

Die Zukunft der finanziellen Unterstützung für minderjährige Opfer sexueller Gewalt steht auf dem Spiel. ...

Werbung